Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.08.2020

speckkarspitze (2650m): Flachdach

KlettertourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Einige Stellen in den Rissen sind teilweise nass, aber aufgrund der Rauhigkeit kaum problematisch.

Die Tour haben wir am Sonntag, den 9.8.2020 gemacht.
Kann nur besser werden.
Ursprünglich wollten wir die Tschechenplatte machen, aber aufgrund der Nässe in den Rissen haben wir davon Abstand genommen. Es ist schon erstaunlich wie lange, nach den Regentagen noch das letzte Wasser rausgedrückt wurde...

Nach der Freneybegehung konnte ich mich nur zur einer Besteigung des Kreuzbergs ("schöner Gipfel") in Berlin aufraffen und den sehr vielfältigen kulinarischen Möglichkeiten in dieser unglaublichen Stadt widmen. Der Gaumenkitzel muss ja auch mal trainiert werden und nach den Strapazen mussten einige Depots ja wieder aufgefüllt werden. Lecker...…

Umso erstaunlicher, dass ich die Tour sogar gepunktet habe...


Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 12.08.2020, 17:13Aufrufe: 1728 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["DAV 5\/2"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

speckkarspitze (2650m)

Flachdach

Alle Routendetails ansehen

Klettertour

7a

170 hm

4.0 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte