Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.09.2020

Chüeberg (2503m): Zermatt - Triftwäng

WanderungSehr guter Eintrag
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet. Es war ein goldiger Herbsttag.
Kann weiterhin noch gemacht werden.
Unterwegs in der Zermatter-Bergwelt. Schweiz. Und wieder eine neue Route auf www.gipfelbuch.ch
Quizfrage: Wie heissen diese zwei Berge auf dem ersten Bild? Danke.

Grossartige und aussichtsreiche Rundwanderung hoch über Zermatt inmitten der Königskrone. Umringt von 32 4000er.
Die Route führte zum Alterhaupt, weiter zur Trift, Querung durch die Triftwäng auf den Chüeberg 2503m. Der Abstieg erfolgte über Schweifinen-Balmen nach Spiss und Zermatt.

Zermatt ([tsɛrˈmat]) ist eine politische Gemeinde und eine Burgergemeinde mit einem Burgerrat des Bezirks Visp sowie eine Pfarrgemeinde des Dekanats Visp im Schweizer Kanton Wallis. Bevölkerungsmässig ist Zermatt nach Visp zweitgrösster Ort im Bezirk Visp und liegt im Mattertal auf einer Höhe von zirka 1610 m am Nordostfuss des Matterhorns.
Der frühere Name Praborgne (französisch), abgeleitet vom ursprünglichen lateinischen Namen Pratobornum, wird nicht mehr verwendet.

Zermatt ist ein weltberühmter Ort in der Geschichte vom Alpinismus, und diese geht immer weiter. Die Engländer haben hier begonnen die Berge zu besteigen und erforschen. Bald wurden sie von Bauern und ausgezeichneten einheimischen Bergführern begleitet. Der Tourismus war entstanden.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Chüeberg (2503m)

Zermatt - Triftwäng
Aufstieg: Zermatt - Alterhaupt - Trift - Triftwäng - Chüeberg 2503m.

Abstieg: Schweifinen-Balmen - Spiss - Zermatt.
Letzte Änderung: 01.10.2020, 18:27Aufrufe: 1929 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chüeberg (2503m)

Zermatt - Triftwäng


Wanderung

T 3

900 hm

5.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte