Menu öffnen Profil öffnen
WanderungGuter Eintrag
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
machbar
Achtung: Ich habe den Südgrat im Auf- und Abstieg begangen (die gewählte Gipfelbuchroute beschreibt die Überschreitung). Ich denke, dass es für den Abstieg über den NE-Grat zu viel Schnee hat (ohne Schneeschuhe).

Ich würde das Ganze aufteilen:

Iffigenalp - Groppi mehr oder weniger trocken

Groppi - Iffigsee zum Teil durch den Schnee. Unterschiedliche Schneehöhen. Im Abstieg sehr matschig.

Iffigsee - Wildhornhütte recht winterlich. Mehrmals bis knietief eingesunken. Im Abstieg sehr matschig.

Wildhornhütte - Niesenhorn recht winterlich. Zum Teil tiefe Schneelöcher! Der Südgrat ist im steilsten Teil (zu Beginn) fast trocken und deshalb kein Problem. Oben kann zum Teil in den Flanken ausgewichen werden.

Grundsätzlich muss sich der Schnee noch besser setzen oder abschmelzen. Momentan trägt er nicht.

Wenn der Schnee am Südgrat hart ist, sind Steigeisen kein Luxus! Ich hatte Pickel und Steigeisen dabei (blieben im Rucksack).

Schneeschuhe oder nicht? Ich hatte keine dabei. Gerade oberhalb des Iffigsees wären diese Schuhtennisschläger vermutlich angenehm gewesen.
Das Wetter bleibt wechselhaft. Gibt sicher wieder neuen Schnee (vor allem am kommenden Samstag). Die Route muss deshalb wieder neu beurteilt werden.
Ich habe den Südgrat neu gespurt. Es war sonst niemand unterwegs. Der Hüttenwart hat die Route Richtung Gletscherzunge neu gespurt. Das Kaffee in der Hütte hat geschmeckt - merci!

Ich habe die Route als "machbar" bewertet. Das Spuren war schon ein bisschen mühsam und der Matsch/Wasserrinnen im Abstieg auch nicht so toll. Mit Schneeschuhe würde ich vielleicht ein knappes "gut" abgeben. Aber die Landschaft und das Wetter einfach grandios!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 30.09.2020, 20:15Aufrufe: 2019 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Niesehorn (2776m)

Überschreitung Südgrat-Ostgrat

Alle Routendetails ansehen

Wanderung

T 4

1280 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte