Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.10.2020

Tochuhorn - Spitzhorli - Ärezhorn - Straffulgrat (2737m): 2-Tagestour auf dem Simplon

SchneeschuhtourAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
so abwechslungsreich das Wetter, so abwechslungsreich die Schneeverhältnisse.
Sowohl gestern als auch heute starker und kalter Wind. Ganztags minus Temperaturen.
Die Schneeverhältnisse von knöcheltief bis Knietief. Je nach Exposition tragend und hart, Deckel oder Pulver bis auf die Grasnarbe. Schneedecke ab etwas 2300m. Schneeschuhe, Steigeisen und Pickel je nach Routenabschnitt eingesetzt.

am Wochenende wurde das Spitzhorli sehr gut besucht. Guter Trampelpfad zum Gipfel.
Wanderweg ab Passhöhe bis zur Schneegrenze zum Teil vereist(Schmelzwasser).



zwei schöne Tage am Berg. War alleine auf den Routen - weg vom "Gstürm".

die Swiss Army ist in der Region. Schiessanzeigen beachten da nicht alle Wanderwege frei sind.

ideale ÖV-Tour

Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Tochuhorn - Spitzhorli - Ärezhorn - Straffulgrat (2737m)

2-Tagestour auf dem Simplon
Montag, 19.10.2020 / Tochuhorn - Spitzhorli - Ärezhorn
ab Simplonpass - Hobsche - Gälmji - Tochuhorn - Undre Rossusee - Spitzhorli - Ärezhorn - Simplonpass

Dienstag, 20.10.2020 / Straffulgrat
Simplonpass - Hobsche - Undre Rossusee - Inneri Nanzlicke - Straffulgrat - Simplonpass
Letzte Änderung: 20.10.2020, 19:25Aufrufe: 1827 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Tochuhorn - Spitzhorli - Ärezhorn - Straffulgrat (2737m)

2-Tagestour auf dem Simplon


Schneeschuhtour

WT 3
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte