Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.10.2020

Höhbalmenstafel (2656m): Zermatter Höhenweg

WanderungSehr guter Eintrag
4 Personen
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Ausgezeichnet! Besser kanns nicht mehr sein! Die wenigen Schneereste waren problemlos zu begehen. Da der Wanderweg südwärts ausgerichtet ist, war er trocken.
Es war ein Traum durch diesen goldigen Herbst zu wandern, in mitten der Königskrone!
Kann bis zum nächsten Schneefall noch gut gemacht werden. Sollte der Winter eintreten ist diese Wanderung nicht gemacht werden.
Unterwegs in den Walliser Alpen. Schweiz. Die schönste Höhenwanderung der Alpen!
Quizfrage: Wie heissen diese zwei Berge? Danke.

Es gibt viele spektakuläre Aussichtspunkte rund um Zermatt. Einer der schönsten ist Höhbalmen. Diese Runde gehört zweifelsohne zu den Zermatter Toptouren!
Aussichtsbalkon vor der Matterhorn-Nordwand in den Walliser Alpen: Wenn von den schönsten Höhenwegen im Wallis und speziell rund um Zermatt die Rede ist, darf Höhbalmen einfach nicht fehlen. Das ist der Sonnenbalkon schlechthin vor dem Matterhorn! Frontalperspektive kann man es auch nennen, denn das „Horu“ bringt sich gegenüber mit seiner Nordwand so beherrschend in Pose, als wolle es alle Blicke auf sich vereinen und keinen Nebenbuhler dulden.
Aber es taucht ein ebenso prächtiger Berg hervor, das wunderschöne Obergabelhorn. Es ist mein dritt liebster Berg auf dieser Erde!

Bei der Höhbalmen-Traverse kann man wirklich von dem Matterhorn-Höhenweg sprechen. Beide Richtungen sind gleichermaßen empfehlenswert. Wer rascher die Höhe erreichen möchte, steigt womöglich über Trift auf.

Das Kernstück der Tour, die auf bis zu 2.740 m aufsteigt, der Gang über die Schafweiden von Höhbalmen, erscheint als Inbegriff aller Herrlichkeit des Bergwanderns. Wer dort oben weilt, möchte für den Moment gewiss an keinem anderen Ort der Welt sein.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Höhbalmenstafel (2656m)

Zermatter Höhenweg
Aufstieg: Zermatt - Alterhaupt - P.2124m - Höhbalmen - Ufem Hohlicht - Graue Stelli - Schwarzläger - Arben.

Abstieg: Ueber Arben auf P.2327m - Chalbermatta - Bodmen - Zmutt - Zermatt. Ergibt eine wunderbare Rundtour!
Letzte Änderung: 05.11.2020, 22:31Aufrufe: 1494 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Höhbalmenstafel (2656m)

Zermatter Höhenweg


Wanderung

T 3

1200 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte