Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.10.2020

Gibel (2036m): Ab Hüttstett via Horn

WanderungAusgezeichneter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
So wie am Güpfi, dort wo die Sonne die Erde erwärmt hat ist es trocken, also kanpp am Ausgezeichnet vorbei.
Auch hier sicher Nass und vermutlich Weiss.
Nach dem Güpfi-Rundgang reichte es zeitlich noch für den Gibel-Rundgang. Der Gibel ist zwar schön gelegen, der Anstieg eigentlich ein bisschen langweilig. Dafür macht der Abstecher zum Horn diese kleine Tour recht interessant. Erst im Abstieg entdeckte ich dank einen anderen Tourengänger den "Mini-Klettersteig" am Nord-Ost Grat. Dieser Klettersteig ist zwar sehr kurz aber bereichert das Horn wirklich. Dank an den Initianten, Sponsoren und Bauer! Das Horn ist wirklich ein hübscher Gipfel mit wunderschönen Tiefblick zum Lungernsee.

Am Gibel war es dann wirklich stürmisch. Erstaunlicherweise sah ich, dass die Bahn nach Planplatte aber trotzdem in Betrieb war. Am Grimsel viele Föhnwolken. Im Westen diente sich den Kaltfront an aber es reichte zum glück noch für Sonnenschein bis am ende der Tour. Einen nochmaligen Abstecher zum Horn und den Abstieg über den Klettersteig war dan der krönender Abschluss eines herrlichen Tages.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Gibel (2036m)

Ab Hüttstett via Horn
Ab Hüttstett 1663m den Wanderweg in Richtung Käserstatt folgen. Es lohnt sich das Horn zu überschreiten (Mini-Klettersteig und Gratwanderung mit kurzen Leiter). Danach weiter der Fahrstrasse folgend zum weiten Rücken des Bergalp. Bei Punkt 1982m (Wegweiser) nach links hinauf zum schon deutlich sichtbaren Gipfelkreuz.
Letzte Änderung: 26.10.2020, 19:23Aufrufe: 2268 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gibel (2036m)

Ab Hüttstett via Horn


Wanderung

T 3

400 hm

2.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte