Jetzt anmelden

Um weitere Verhältniseinträge lesen zu können, melde dich mit deiner E-Mail-Adresse und deinem Passwort an.
Passwort vergessen
Du bist noch nicht Mitglied unserer Community?Kostenlos registrieren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 30.12.2020

Birehubel (1936m): Wildeneggli

SkitourSehr guter Eintrag
Lieber Besucher, liebe Besucherin
Bitte melde dich mit deinem Login an, um weitere Verhältniseinträge lesen zu können. Mit einem kostenlosen Login stehen dir zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die ohne Login nicht frei verfügbar sind (z.B. GPS-Tracks). Einmal eingeloggt, lässt sich das Login problemlos speichern

Routeninformationen

Birehubel (1936m)

Wildeneggli
Vom Bahnhof Saanenmöser zur hauptstrasse. Diese überqueren und die Strasse vis a vis weiter. Bis zur Kurve. Ab dort weiter auf dem Wanderweg zum Simmegrabe nehmend bis zur Strasse.
Weiter richtung Westen und dem flurweg folgend mit abkürzen so das man bei ca. 1400 m.ü.m. Wieder uf die Strasse kommt. Der Strasse folgen bis man den Bach überschritten hat. Weiter nach Giblere und weiter die linke Waldschneise hoch zum Grossenhaus und dan zum Stall. Nicht ganz zum Grat hinauf (oberhalbder Bäume reicht) und etwas unterhalb dem Grat folgen. Da sich dieser wieder sich senkt. Nach der Senke weiter auf dem Grat zum Gipfel. Bei dieser Routenwahl ist man immer unter 30 grad Steigung. Somit ziemlich Lawinen sicher.
Vom Gipfel vom Wannehörli nach Nordwesten runter auf P.1866m. Vomn hier in wenigen Minuten über den breiten Gratrücken auf den Birehubel 1936m.

Wenn Verhältnisse gut sind für die Abfahrt wie im Skitouren fürer beschildert. Die an manchen Stellen steile Waldschneise nehmen bis zum Bumeisteri, Lägerli und zur Brücke. Der Strasse folgend bis man die Bergmatte runter fahren kann. Bis zur Brücke. Ski bis zum Wasser Reservoir tragen und über Weiden zur Kurve wo wir den Wanderweg in den Simmegrabe genomen haben fahren.
Letzte Änderung: 03.01.2021, 14:28Aufrufe: 2898 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Birehubel (1936m)

Wildeneggli


Skitour

L

830 hm

2.5 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte