Hundsrügg (2047m)09.07.2025
Verhältnisse vom 30.12.2020
Birehubel (1936m): Wildeneggli
Routeninformationen
Birehubel (1936m)
Wildeneggli Vom Bahnhof Saanenmöser zur hauptstrasse. Diese überqueren und die Strasse vis a vis weiter. Bis zur Kurve. Ab dort weiter auf dem Wanderweg zum Simmegrabe nehmend bis zur Strasse.
Weiter richtung Westen und dem flurweg folgend mit abkürzen so das man bei ca. 1400 m.ü.m. Wieder uf die Strasse kommt. Der Strasse folgen bis man den Bach überschritten hat. Weiter nach Giblere und weiter die linke Waldschneise hoch zum Grossenhaus und dan zum Stall. Nicht ganz zum Grat hinauf (oberhalbder Bäume reicht) und etwas unterhalb dem Grat folgen. Da sich dieser wieder sich senkt. Nach der Senke weiter auf dem Grat zum Gipfel. Bei dieser Routenwahl ist man immer unter 30 grad Steigung. Somit ziemlich Lawinen sicher.
Vom Gipfel vom Wannehörli nach Nordwesten runter auf P.1866m. Vomn hier in wenigen Minuten über den breiten Gratrücken auf den Birehubel 1936m.
Wenn Verhältnisse gut sind für die Abfahrt wie im Skitouren fürer beschildert. Die an manchen Stellen steile Waldschneise nehmen bis zum Bumeisteri, Lägerli und zur Brücke. Der Strasse folgend bis man die Bergmatte runter fahren kann. Bis zur Brücke. Ski bis zum Wasser Reservoir tragen und über Weiden zur Kurve wo wir den Wanderweg in den Simmegrabe genomen haben fahren.
Weiter richtung Westen und dem flurweg folgend mit abkürzen so das man bei ca. 1400 m.ü.m. Wieder uf die Strasse kommt. Der Strasse folgen bis man den Bach überschritten hat. Weiter nach Giblere und weiter die linke Waldschneise hoch zum Grossenhaus und dan zum Stall. Nicht ganz zum Grat hinauf (oberhalbder Bäume reicht) und etwas unterhalb dem Grat folgen. Da sich dieser wieder sich senkt. Nach der Senke weiter auf dem Grat zum Gipfel. Bei dieser Routenwahl ist man immer unter 30 grad Steigung. Somit ziemlich Lawinen sicher.
Vom Gipfel vom Wannehörli nach Nordwesten runter auf P.1866m. Vomn hier in wenigen Minuten über den breiten Gratrücken auf den Birehubel 1936m.
Wenn Verhältnisse gut sind für die Abfahrt wie im Skitouren fürer beschildert. Die an manchen Stellen steile Waldschneise nehmen bis zum Bumeisteri, Lägerli und zur Brücke. Der Strasse folgend bis man die Bergmatte runter fahren kann. Bis zur Brücke. Ski bis zum Wasser Reservoir tragen und über Weiden zur Kurve wo wir den Wanderweg in den Simmegrabe genomen haben fahren.
Letzte Änderung: 03.01.2021, 14:28Aufrufe: 2898 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Birehubel (1936m)
Wildeneggli
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte