Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Wetter: Hohe Bewölkung. Die Sichtverhältnisse waren bis 200 Hoehenmeter unter den Gipfel gut. Die Gipfel Partie blieb im Nebel.
Temperatur: In Reidenbach -4 Grad. Auf dem Gipfel -8 Grad und windstill.

Aufstieg: Zwischen 10cm und 30cm frischem Neuschnee. Besten Dank für die ausgezeichnete Spuranlage. Wir sind die letzten 150 Höhenmeter mit Pickel und Steigeisen auf den Gipfel gestiegen. Es war griffiger Hart- und Trittschnee vorhanden.

Abfahrt: Einzig die Fangweide erforderte infolge Schneeknappheit ein vorsichtiges abfahren. Die Waldschneisen und Wind geschützten Partien boten wunderbaren Pulverschnee.

Vielen Dank an den Gipfelbuch Autor Marcel Aegerter der am 4.01.2021 auf dem Hundsrügg war! Er gab mir ausgezeichnet Auskunft, wie die Verhältnisse im Simmental sind.

Unterhalb 1400m brauchts Neuschnee. Die oberen zwei Drittel sind ausgezeichnet eingeschneit.
Unterwegs in den Berner Alpen. Schweiz.
Quizfrage: Wie heisst dieser formschöne und markante Berg? Tipp: Hier führt eine wunderbare Kletterroute hinauf. Danke.

Wunderschöne Skitour hoch über dem Simmental. Der Aufstieg von Reidenbach erfolgt über breite Geländerücken, die einen schönen Blick auf die Berner Alpen bieten.
Dieser Berg ist ein beliebter Aussichtsgipfel. Das Panorama reicht von den Zentral- und Berneralpen, zu einigen Walliser Bergriesen, bis zum Mont Blanc 4810m. Er ist der höchste Alpenberg.
( Heute hatten wir "keine Sicht." Es war aber trotzdem ein tolles Wintererlebnis! )
Das Bäderhorn befindet sich nördlich des Jaun-Passes im Kanton Bern, und liegt auf der Strecke zwischen den Tälern von Jaun und Simmental.

Der Jaunpass verbindet das freiburgische Greyerzerland mit dem Simmental im Berner Oberland. Er befindet sich zwischen den Orten Broc und Reidenbach (Gemeinde Boltigen) und führt durch Jaun, der einzigen deutschsprachigen Gemeinde im Greyerzerland. Die Passhöhe liegt auf 1509 m im Gemeindegebiet von Boltigen.

C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.01.2021, 07:17Aufrufe: 3515 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Bäderhorn (2009m)

ab Reidenmatt über Schwarzenmatt - Linebode-Bäderhorn

Alle Routendetails ansehen

Skitour

WS

1074 hm

3.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte