Verhältnisse - Detail

Verhältnisse
08.01.2021
2 Person(en)
Viele (20-50 Personen)
ja
Ausgezeichnet
Aufstieg: Start um 09:00 bei -14° in Hinterrhein. Zu Beginn circa 10cm Pulverschnee auf ausreichender Unterlage. Miest gute Spuranlage für den Aufstieg, wobei man den einen oder anderen Grasflecken auch eleganter hätte umgehen können.
Ab Chilchalp in der Sonne, und bis etwa 2.400m relativ warm. Danach mit der leichten Bise windig und ziemlich kalt. Wir haben auf etwa 2.500m noch eine Rast gemacht und sind dann bis zum Gipfel durchgelaufen. Direkt am Gipfel um 12:00 gute Verhältnisse - kalt (etwa -17°), aber wenig Wind.
Abfahrt: Im Gipfelbereich bis zu 50cm gut gesetzter Powder, bereits ziemlich zerfahren. Hier und da liessen sich noch gut eigene Spuren legen. Ab und zu muss man wegen Steinen aufpassen.
Von etwa 2.700m bis 2.500m teils abgeblasen/hart, teils Windharsch, aber meist noch gut zu fahren. Ab 2.500m bis zum Tal ideale Verhältnisse.
Ab Chilchalp in der Sonne, und bis etwa 2.400m relativ warm. Danach mit der leichten Bise windig und ziemlich kalt. Wir haben auf etwa 2.500m noch eine Rast gemacht und sind dann bis zum Gipfel durchgelaufen. Direkt am Gipfel um 12:00 gute Verhältnisse - kalt (etwa -17°), aber wenig Wind.
Abfahrt: Im Gipfelbereich bis zu 50cm gut gesetzter Powder, bereits ziemlich zerfahren. Hier und da liessen sich noch gut eigene Spuren legen. Ab und zu muss man wegen Steinen aufpassen.
Von etwa 2.700m bis 2.500m teils abgeblasen/hart, teils Windharsch, aber meist noch gut zu fahren. Ab 2.500m bis zum Tal ideale Verhältnisse.
Ganze Route
Pulverschnee
Gemäss Lawinenbulletin
Die Bereiche mit dem besten Schnee waren schon ziemlich zerfahren, aber es ist trotzdem noch lohnend.
LAWINEN-PROGNOSE
SLF Lawinenkarte (Quelle: slf.ch)LAWINENRISIKO-INDIKATOR VON SKITOURENGURU.CH (PROGNOSE)
Lawinenrisikoindikator anzeigenWEBCAMS (im Umkreis von 5km)
09.01.2021 um 07:38
1997 mal angezeigt