Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 09.01.2021

Eisklettern Avers: Verschiedene Eisfälle

EiskletternSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel nicht erreicht
gut
Wir waren heute auf Skitour im Aversertal. Um 7:30 meldete das Thermometer -15°. Heute Nachmittag 14:30 bei der Heimfahrt nur noch -10°. Schon am Morgen haben uns die Eisfälle angelacht. Nachfolgend die Fotos der verschiedenen Eisfälle. Immer von der Strasse her fotografiert. Die Eisqualität kann daher nicht bewertet werden. Anhand der parkierten Autos anscheinend gut besucht.
Da ich nicht geklettert bin, möchte ich nicht den Super- Smiley vergeben. Es sieht jedoch alles recht vielversprechend aus. Starlera hat am frühen Nachmittag Sonne. Der Thron etwas später. Bei Campsut hängen die Zapfen noch oben! Das untere Eis beim Brückenfall konnte ich nicht einsehen. Den Spuren nach wurde geklettert. Die Ausstiegslängen sehen sehr solide aus.
Diedrolux (?) bei Ausserferrera sieht auch gut aus. Vielen weitere Eisfälle in der Viamala. Jedoch nur für einen Augenblick ab der A13 zu sehen. Keine Fotos. Hier müsste man von der Hauptstrasse her rekognoszieren.
Bei gleichbleibenden Temperaturen wird es so noch eine Weile bleiben.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Eisklettern Avers

Verschiedene Eisfälle
Wir waren heute auf Skitour im Aversertal. Um 7:30 meldete das Thermometer -15°. Heute Nachmittag 14:30 bei der Heimfahrt nur noch -10°. Schon am Morgen haben uns die Eisfälle angelacht. Nachfolgend die Fotos der verschiedenen Eisfälle. Immer von der Strasse her fotografiert. Die Eisqualität kann daher nicht bewertet werden. Anhand der parkierten Autos anscheinend gut besucht.
je nach Eisfall
Letzte Änderung: 09.01.2021, 17:26Aufrufe: 2355 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Eisklettern Avers

Verschiedene Eisfälle


Eisklettern
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte