Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
3 Personen
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Pulver
Besser geht es nicht. Wie mehrfach beschrieben zum Pizzo Pesciora hoch top Bedingungen, gute Spur. Gipfel perfekter Trittschnee. Aufgrund der guten und stabilen Bedingungen (für das Bedretto war ein IIer ausgegeben und die Temperaturen blieben ganztags kalt) die Umrundung und Aufstieg zum Pizzo Rotondo angehängt. Vom Passo Superiore di Pesciora durch das Couloir nordseitig zum Gerengletscher hinab. Hier mit viel Triebschnee. Um ehrlich zu sein - ich war froh, dass ein Alleingeher als Erster dort eingefahren ist. Es geht (sicherer) mit Steigeisen, teils aber hüfttiefer Triebschnee. Mit Ski ebenfalls möglich. Gerengletscher schattseitig top Powder. Eisig kalt im Schattenloch, einsam, unverspurt. Richtung Passo Rotondo dann auf Spur vom Witenwaserenpass kommend. Couloir zum Rotondo mit Spur, teils etwas Wühlerei. Gesamthaft aber gute und sichere Verhältnisse. Abfahrt bis gegen 2500 m sensationell, kaum verspurt, seidenweicher Pow. Weiter unten bis Piansecco dann recht zerpflügt, Spuren etwas oberhalb Piansecco von mittelgrosser Lawine frisch verschüttet. Frisch mit Bier betankt von Piansecco lief‘s dann wieder top bis All‘Aqua...
Solange es kalt bleibt top. Auch verspurt noch lohnend.
Mit Pizzo Pesciora & Rotondo ergab sich eine schöne Runde, für welche die Verhältnisse schlicht genial waren. War ursprünglich nicht so geplant. Dank an Peter und Dieter für die Tour, es war top!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.01.2021, 16:57Aufrufe: 2356 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo Pesciora (3122m)

Pizzo Pesciora - Rotondo Runde

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte