Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourGuter Eintrag
2 Personen
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Sehr kalter Tourenstart bei -14°C. Grösstenteils blauer Himmel, gebietsweise leichte Höhenbewölkung. Waldweg bis zur Alphütte Grimmi Eis/Pulver, ab Alp Grimmi bis Gipfel Pulver vom Feinsten. Unterer Gipfelbereich stark abgeblasen. Am Gipfel frischer Wind aus westlicher Richtung.
Markanter Temperaturanstieg mit Niederschlag. Die Verhältnisse oberhalb Alp Grimmi dürften gut bleiben
Schöne Tour mit sehr gutem Blick auf die Alpen, nur im Westen steht die Rothore im Blick. Oberhalb Alp Grimmi ein sehr grosses Gebiet mit unverspurten Pulverschneehängen. Wir sind in der Abfahrt vom Gipfel eine Variante gefahren, und zwar südlich der Grimmifurggi über einen grössenteils unverspurten Traumhang (etwa 35°) bis hinab zur Alp Furggi. Das Anfellen und der erneute Aufstieg bis zum Chilchi über ca. 100 Hm lohnt! Parkplatz Grimmialp CHF 5.- (inklusive Dixie-Klo). Wir waren mit Skiern unterwegs, nicht mit Schneeschuhen. Da bin ich wohl bei der Auswahl der Route verrutscht. Äxgüssi!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.02.2021, 20:06Aufrufe: 2186 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rauflihorn (2322m)

ab Grimmialp (Normalroute)

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 2

1100 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte