Menu öffnen Profil öffnen
SchneeschuhtourSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Pulver
Unten: Hart
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 07:00 Uhr bei -4°C anfangs unter klarem Himmel. Zwischendurch zog es mehrmals zu. Am Nachmittag tröpfelte es sogar etwas nach der Tour.
Man sollte die Tour beizeiten beginnen, um dem Massenansturm voraus zu sein bei schönem Wetter.
Auf dem Gipfel der Lacherspitze blies um 10:00 Uhr ein unbekannter Trompeter sehr gut und schöne Berglieder. Was für ein Empfang als ich dort ankam !
Auf dem Wildalpjoch gibt es kein Gipfelbuch mehr. Wer bringt ein neues mit ? Nach 30 Jahren erlaubte ich mir zweite Stippvisite auf dem Wendelstein. Da die Bahnen nicht fuhren, war dieser nicht zu sehr überlaufen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 11.03.2021, 22:03Aufrufe: 1692 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["AV-Karte BY16: Mangfallgebirge Ost, M: 1:25000; Kompass : Tegernsee, Schliersee, Wendelstein, M: 1:50000; Bayer. LVM UK50-53: Mangfallgebirge, M: 1:50000; https:\/\/geoportal.bayern.de\/bayernatlas\/?lang=de&topic=ba&bgLayer=atkis&catalogNodes=11,122&layers=e"]

Webcams

Lacherspitz (1724m)

Unteres Sudelfeld – Talstation Materiallift Soinhütte - Lacheralm – P 1459 – Sattel - Wildalpjoch – Sattel – Seewandköpfl – Lacherspitz – Zeller Scharte – Wendelstein – Zeller Scharte – Peterbaueralm – Unteres Sudelfeld

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

845 hm

6.8 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte