Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2400m
ausgezeichnet
Nachdem am Samstag am First schon gute Verhältnisse waren, wollten wir den Weg zum Dreispitz erkunden.
Es hat nochmals ein bisschen Schnee drauf gegeben, welcher oben auch um 14.00 noch sehr pulvrig war. Fast noch besser als am Wochenende. Unterhalb 1700 m etwas schwerer und am Forstweg dann schon aufgesulzt. Die Rinne nach der Einsattelung auf 2400 m war uns zu heikel (hatte noch recht viel lockeren Schnee), daher haben wir uns mit der Einsattelung begnügt.
Verhältnisse am First (von 4 Tourengehern besucht) waren auch sehr gut, eine Partie ist die Nord-Flanke abgefahren.
Mit Neuschnee und Wind muss jetzt erst einmal abgewartet werden.
Wieder mit Velo.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 10.03.2021, 20:54Aufrufe: 1753 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Dreispitz (2520m)

Aus dem Suldtal über den oberen Höchstbode

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte