Menu öffnen Profil öffnen
SkitourAusgezeichneter EintragMit GPS-Track
2 Personen
Hauptziel erreicht
gut
Pulver
Gleich wie Lawinenbulletin wahrgenommen
Es hat noch viel Schnee in Cimalmotto, heute 10 cm Neuuschnee auf harter Unterlage, der Aufstieg durch den steilen Wald zur Alpe di Sfii geht gut. Von dort bis zum Skidepot antrengende Spurarbeit im Presspulver und Triebschnee, aber von der Lawinensituation her sicher. Gipfelaufstieg mit Steigeisen, da unter dem Neuschnee hart, ging problemlos. Abfahrt bis zur Einfahrt in den Canolone hart mit leicht Pulverauflage. Canolone selbst hart mit wenig Triebschnee und Presspulver, insgesamt aber sicher und gut zu fahren, die Lawinenreste im unteren Teil stören nicht mehr, in der Ausfahrt des Canolone bis zum Fluss schöner Pulver auf harter Unterlage. Der Rückweg bis Cimalmotto zieht sich in die Länge.
Bleibt sicher noch einige Zeit gut, für den Canolone wäre noch eine Portion Neuschnee ohne Wind wünschenswert.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 15.03.2021, 23:21Aufrufe: 1477 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Umgebung
Kartenmaterial Ergänzend:

Geo4Map 12: Valle Isorno, M: 1:25000; Wanderkarte Libreria Zanetti Nr. 57: Val Vigezzo, M: 1:30000, IGC 11: Domodossola e Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 89: P.N. Alpe Veglia e Devero, Val Formazza, M: 1:50000; Kompass 97: Varallao, Verbania, Lago d’Ort

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Pizzo del Lago Gelato (2613m)

Canalone Nord del Pizzo dell'Alpe Gelato

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte