Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
gut
Oben: Hart
Unten: Sulz
Morgens direkt von Lötschenpassweg nach Kummenalp abgefahren. Unsägliches Rodeo auf verkarretem und beinhart gefrorerem Schnee. Man folgt wohl besser der Piste bis zur Lötschenpasshütte und fährt ab da runter zur Aufstiegsroute. Passage von Skidepot zum Hauptgipfel mit gutem Trittschnee, aber nur mit einer durchgängigen Skispur (vermute aufgrund des Gipfelbuchs, dass ein lokaler Bergführer und Speed-Rekordhalter genug verwegen und behände war, um gleich vom Gipfel mit den Skis abzufahren). Fussspuren nur bis Vorgipfel. Jetzt ist aber gespurt, ging gut ohne Pickel oder Eisen. Abfahrt um 13.45. Rücken bis Ferdenpass windgeprägt, aber leicht aufgesulzt. Nordhänge nach Leukerbad zwischen 2300 und 2600 ruppig, darüber noch pulvrig, darunter sulzig, ganz unten raus dann Bremsschnee.
Jetzt kommen die Sulztage. Für ganz unten raus nach Ferden oder Leukerbad wird's wohl nicht mehr lange reichen.
Bei der Abfahrt morgens viele Leute im Aufstieg gesehen. Auf dem Rücken und am Berg dann nur noch ein Walliser Duo getroffen. Der Rest ist wohl über den Rücken rauf und runter geflitzt oder beim Ferdenpass abgebogen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 26.03.2021, 16:29Aufrufe: 2007 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Ferdenrothorn (3180m)

Hockenhorn - Lötschenpass - Zem Tritt - Ferdenpass - Ferdenrothorn - Leukerbad

Alle Routendetails ansehen

Skitour

1100 hm

4.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte