Piz Bernina (4048m)12.07.2025
Verhältnisse vom 03.04.2021
Piz Chalchagn (3154m): Surovas - Chalchagn Pitschen - Piz Chalchagn - Morteratsch
Gute Verhältnisse für den Aufstieg vorgefunden.
Übergang Chalchagn Pitschen zur Foppa Chalchagn (P2772) ohne Steigeisen machbar. Kurz vor der Foppa Chalchagn den Grat eher nördlich an den Felsen umgehen. Von der Foppa Chalchagn Vom P2930 sehr steil. Ich bin mit Harscheisen hoch gegangen: Harscheisen obligatorisch oder alternativ mit Steigeisen hoch laufen (habe eine solche Spur gesehen).
Abfahrt von Piz Chalchagn: Leider war der Sulz schon etwas gefroren und ich hatte somit nicht die aller beste Abfahrt bis nach Morteratsch.
Übergang Chalchagn Pitschen zur Foppa Chalchagn (P2772) ohne Steigeisen machbar. Kurz vor der Foppa Chalchagn den Grat eher nördlich an den Felsen umgehen. Von der Foppa Chalchagn Vom P2930 sehr steil. Ich bin mit Harscheisen hoch gegangen: Harscheisen obligatorisch oder alternativ mit Steigeisen hoch laufen (habe eine solche Spur gesehen).
Abfahrt von Piz Chalchagn: Leider war der Sulz schon etwas gefroren und ich hatte somit nicht die aller beste Abfahrt bis nach Morteratsch.
Bleibt noch lange gut.
Geniale Aussicht zum Bernina- und Roseggebiet!
Routeninformationen
Piz Chalchagn (3154m)
Surovas - Chalchagn Pitschen - Piz Chalchagn - Morteratsch Surovas Bahnhof - Laviner Pitschen - Chalchagn Pitschen - Foppa Chalchagn - Piz Chalchagn - Chünetta - Morteratsch
Letzte Änderung: 03.04.2021, 20:30Aufrufe: 1615 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Piz Chalchagn (3154m)
Surovas - Chalchagn Pitschen - Piz Chalchagn - Morteratsch
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte