Menu öffnen Profil öffnen
Schneeschuhtour
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Oben: Hart
Unten: Bruchharsch
Eher weniger heikel als Lawinenbulletin wahrgenommen
Tourenbeginn um 07:30 Uhr bei 2°C und starkem Nordföhn. Es lag 1 – 2 cm Neuschnee von der Nacht. Der Altschnee war trittfest. Im Wald auf der Abstiegsroute allerdings durchbrüchig. Schneeschuhe ab Sgianaresc di sopra aufgeschnallt. Wo noch eine gut präparierte Rodelpiste herrscht zur Capanna Gorda. Abgeschnallt dann erst wieder im Wald hinab nach Sorda, um über die Bäche zu kommen. Fahrweg nur bis Tragon geräumt, hinter Pianca Bella sieht man eine verfirnte Snowscooter-Spur hinauf zur Rodelbahn, der ich problemlos zu Fuß folgen konnte.
Vom Gipfel schöner Ausblick auf die Adula-Berge, über die Bergkette zwischen Pizzo Molare und Matro, sowie ins Bleniotal
Capanna Gorda war bewirtschaftet und offen.
Der Deckel der Gipfelbuch-Box fehlt. Demzufolge gibt es auch kein Gipfelbuch mehr.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 20.04.2021, 17:36Aufrufe: 1385 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial Ergänzend:

Kümmerley & Frey Bl. 43: Valle Leventina & Gotthard & Valle di Blenio, M: 1:40000

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Punta di Larescia (2195m)

Fisgiora – Tragon – Piancabella – P 1587 - Sgianaresc di sopra - Piancassinèla – Cap. Gorda – P 1817 – Pta. Di Larescia – P 1817 – Nassera – Sorda – Premesti di Sorda - Fisgiora

Alle Routendetails ansehen

Schneeschuhtour

WT 4

970 hm

7.3 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte