Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 20.06.2021

Vilan (2376m): Ab Seewis im Prättigau

Wanderung
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Früher Start um punkt 6.00 bei 19° und dichter Bewölkung. Sehr dunstig und schlechte Fernsicht. Die Sonne schien nur kurz durch die dichten Wolken. Im Gipfelbereich windig, aber mild.

Sehr gute Wanderverhältnisse auf der gesamten Route. Kurz vor dem Gipfel liegt noch ein letztes harmloses Schneefeld.
Die Aufstiegsrouten vom Älpli dürften wohl ebenfalls so gut wie schneefrei sein und wurden heute auch begangen.

Laut Gipfelbuch war ich heute der erste Besucher am Gipfel. Kurz darauf kamen 4 weitere Wanderer an. Im Abstieg über Frumaschan und Matan traf ich erstaunlicherweise bloss 2 Wanderer.
In den nächsten Tagen ist gewittriges Wetter angesagt.
Wegen dem sehr dunstigen Wetter konnte man heute viele Berge nur schemenhaft erkennen. Dafür hat die Botanik momentan einiges zu bieten: Die berühmten Narzissen von Seewis sind in den tiefen Lagen zwar verblüht, bei Frumaschan auf über 2000m sieht man aber momentan noch prächtige Narzissenfelder, durchsetzt mit Trollblumen.
Daneben gibt es am Vilan noch letzte Frühlings-Anemonen zu bewundern, wie auch hunderte von Schwefel-Anemonen, Glockenenzianen, Mehlprimeln und vielem mehr!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Vilan (2376m)

Ab Seewis im Prättigau
Seewis im Prättigau, Pkt.998 - Fallider - Guora - Sadreinegg - Pkt.2142 - Vilan - Pkt.2142 - Frumaschan - Schwiböda - Pligugg - Matan - Seewis im Prättigau, Pkt.998

Normalroute, alles auf markierten Wanderwegen.
Letzte Änderung: 20.06.2021, 19:17Aufrufe: 1264 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Vilan (2376m)

Ab Seewis im Prättigau


Wanderung

T 3

1378 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte