Menu öffnen Profil öffnen
HochtourSehr guter Eintrag
4 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Hart
Die heikelste Schneebrücke, auf knapp 3200 müM, hielt bei unserer Traversierung um etwa 8 Uhr, aber schmolz danach derart ab, dass wir im Abstieg etwas vor Mittag diese Spalte ca. 15 m östlich davon nur mit einem tüchtigen Abwärtssprung überwinden konnten. Am Tag danach machte es eine 2-er Seilschaft ebenso. Die letzte Zone mit offenen Gletscherspalten auf knapp 3400 müM ging relativ gut zum überqueren. Den Nordostgrat betraten wir auf ca. 3500 müM, mit Steinmännli markiert und kletterten von dort am kurzen Seil über den noch stellenweise leicht verschneiten Grat ohne Steigeisen zum Gipfel.
Die Schneebrücken werden schwächer, die Spalten öffnen sich, die Spaltenzone nordöstlich des Fusses des Nordgrates auf ca. 3200 müM kann im Aufstieg kaum mehr begangen werden, sondern muss wahrscheinlich weiter nordöstlich umgangen werden, dazu beim Hüttenwart die aktuellen Verhältnisse nachfragen
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 01.08.2021, 17:57Aufrufe: 1384 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Piz Glüschaint (3594m)

Chamanna Coaz- Piz Glüschaint

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte