Menu öffnen Profil öffnen
Klettersteig
1 Person
über 50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Tourenbeginn um 04:15 Uhr bei 12°C. Rotwandhütte war gut besucht.
Lange, aussichtsreiche Runde in der südlichen Rosengartengruppe. Gehört zur unschwierigen „Parade-Tour“ in den Dolomiten. Der Masaré – und der Rotwand – Klettersteig ist dann in der Sommerferienzeit stets viel besucht. Der Majaré-Klettersteig dürfte zu den schönsten Steigen in den Dolomiten zählen. Ggfs. Steigeisen einpacken für die „Eisrinne“ im Santnerpass-Klettersteig.
Neben der Santnerpasshütte wird gerade ein Fundament betoniert für eine neue Hütte. Ebenfalls gebaut wird gerade neben der Vajolethütte. Und es wird gebaut auf dem Kuregg und an der Kölner Hütte. Im nächsten Jahr kommt noch die neue 4 km lange Pendelseilbahn von St. Zyprian zur Frommer Alm hinzu (https://carezza.it/de/Aktuelles/Blog/NEU-Seilbahn-Tiers_b_20425773).
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 08.09.2021, 14:56Aufrufe: 1926 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Tabacco 06:Val di Fassa e Dolomiti Fassane, M: 1:25000; Tabacco 029: Schlern \u2013 Rosengarten - Latemar, M: 1:25000; Kompass 629: Rosengarten \u2013 Catinaccio - Latemar, M: 1:25000; Kompass 59: Sellagruppe, M: 1:50000"]

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Webcams

Rotwand (2806m)

Masaré- und Rotwand-Klettersteig

Alle Routendetails ansehen

Klettersteig


1310 hm

12.3 h
  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte