Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 19.01.2022

Chrüz (2196m): Ab Sankt Antönien Platz

Schneeschuhtour
1 Person
5-20 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Wolkenloses Prachtswetter und -4° beim Start um ca.8.30. In der Höhe war es heute angenehm mild.

Sehr gute Verhältnisse für Schneeschuhe, für Ski auch noch ausreichend. Die Südhänge in Sankt Antönien sind schon ziemlich ausgeapert.

Der Schneeschuhtrail Richtung Aschüel war morgens noch krustig bis hart. Richtung Valpun, wie auch zum Chrüz liegt vielerorts noch schöner Pulver.

Ich stieg heute von Valpun zum Chessi und auf einer guten Spur zum Sattel zwischen Chlei Chrüz und Chrüz auf. Schlussaufstieg auf Hartschnee.

Im Abstieg über Gafäll zurück nach Valpun liegt noch Pulverschnee.

Heute traf ich bis zum Gipfel nur einen Skitourer, später war dann noch eine Handvoll Leute mit Schneeschuhen und Skis zum Gipfel unterwegs.

Lawinengefahr heute: Stufe 1, gering
In der Nacht gibt es eine Wetteränderung und bis Samstag etwas Schneefall.
Hat sich gelohnt, kurzfristig arbeitsfrei zu machen! :-)
Eigentlich war geplant, dem Eggberg wieder mal einen Besuch abzustatten. Ich entschied mich dann aber doch fürs Chrüz, da man am Eggberg in dieser Jahreszeit lange im Schatten wandert.

Das Gasthaus Madrisajoch hat momentan leider geschlossen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Chrüz (2196m)

Ab Sankt Antönien Platz
Sankt Antönien Platz - Aschüel - Valpun - Chessi - Chrüz - Gafäll - Valpun - Aschüel - Sankt Antönien Platz
Letzte Änderung: 19.01.2022, 18:44Aufrufe: 2547 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Chrüz (2196m)

Ab Sankt Antönien Platz


Schneeschuhtour

WT 3

780 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte