Verhältnisse - Detail
Gipfel: 2 mal 2000er
Route:
La Puazos

Verhältnisse
07.05.2022
2 Person(en)
ja
Gut
Wetter: Nebel und windstill. Begleitet von einem angenehmen und ruhigen Schneefall. Es herrschte eine richtige Winter Ambiance.
Aufstieg: Nassschnee. Man ist aber nicht durchgebrochen. Auf dem Grat zum Schijen hat der Schnee teilweise getragen.
Aufstieg: Nassschnee. Man ist aber nicht durchgebrochen. Auf dem Grat zum Schijen hat der Schnee teilweise getragen.
Kann weiterhin noch gut 10 Tage lang gemacht werden.
Für diese alpine Skitour gehören Pickel und Steigeisen mit. Man sollte auch bei solchen Wetterverhältnissen untewegs sein, um weiter zu kommen, und wichtige Erfahrungen am Berg zu sammeln.
Für diese alpine Skitour gehören Pickel und Steigeisen mit. Man sollte auch bei solchen Wetterverhältnissen untewegs sein, um weiter zu kommen, und wichtige Erfahrungen am Berg zu sammeln.
Unterwegs auf den Kantonsgrenzen Uri und Graubünden. Schweiz.
Quizfrage: Wie heisst die der Berg mit dem langen weissen Hang auf dem ersten Bild, fast am linken Bildrand. Danke.
Das Bild von der Quizfrage ist bei der letzten Pazolastock Besteigung entstanden.
Als ich den wunderschön geschwungenen Grat vom Pazolastock zum Schijen und Rossbodenstock vor einigen Tagen sah, wusste ich, wir werden wieder her kommen. Der Grat lädt den Alpinisten zu einer Begehung ein.
Der Gipfel liegt auf der Grenze zwischen den Gemeinden Andermatt im Schweizer Kanton Uri auf seiner Westseite und Tujetsch in Graubünden auf der Ostseite.
Ein Grat führt vom Gipfel ohne grosse Höhenunterschiede auf der Kantonsgrenze nach Süden zum Punkt 2742, fällt dann zur Martschallücke (2684 m) ab und steigt in der Folge zum Rossbodenstock (2837 m) an.
Vom Punkt 2742 führt ein Wanderweg weiter in südöstlicher Richtung zur Badushütte und zum Tomasee.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
Quizfrage: Wie heisst die der Berg mit dem langen weissen Hang auf dem ersten Bild, fast am linken Bildrand. Danke.
Das Bild von der Quizfrage ist bei der letzten Pazolastock Besteigung entstanden.
Als ich den wunderschön geschwungenen Grat vom Pazolastock zum Schijen und Rossbodenstock vor einigen Tagen sah, wusste ich, wir werden wieder her kommen. Der Grat lädt den Alpinisten zu einer Begehung ein.
Der Gipfel liegt auf der Grenze zwischen den Gemeinden Andermatt im Schweizer Kanton Uri auf seiner Westseite und Tujetsch in Graubünden auf der Ostseite.
Ein Grat führt vom Gipfel ohne grosse Höhenunterschiede auf der Kantonsgrenze nach Süden zum Punkt 2742, fällt dann zur Martschallücke (2684 m) ab und steigt in der Folge zum Rossbodenstock (2837 m) an.
Vom Punkt 2742 führt ein Wanderweg weiter in südöstlicher Richtung zur Badushütte und zum Tomasee.
C`est fantastique!
www.raphaelwellig.ch
08.05.2022 um 13:16
1408 mal angezeigt