Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.05.2022

Lochberg (3074m): vom Göscheneralpsee

SkitourSehr guter Eintrag
3 Personen
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
gut
Sulz
Strahlend schönes Wetter. Leider sehr warm. Um 6:30 am Start war der Schnee unten nicht ganz gefroren.
Ab der Staumauer ca. 30 Min abwechselnd Skitragen und Fellen. Bis ca. 2000 m sinkt man öfters ein. Dann hart gefroren bis ca. 2500 m. Da haben wir eine Weile die Harscheisen montiert. Es hat nur wenige Lawinenkegel.
Von da weg schon leicht aufgesulzt, die Spur war etwas rutschig. Da wurde es richtig warm, was uns bei der steilen Spur zu schaffen machte.

Abfahrt: Start um 11 Uhr. Gipfelhang bis zum Älprigensee schon gut aufgesulzt, fast schon zu weich. Aber nicht tief. Zwischen 2500 und 2200 m sehr schöner Sulz. Darunter wurde es tief.

Wir haben dann die Skis ab P1925 entlang des Wanderwegs getragen. Teilweise hüfttief im Schneee eingesunken. Kurze Schneestücke wechseln sich mit aperem Wanderweg ab. Eine Abfahrt bis zum See hinunter ist nicht mehr möglich, kein Schnee. In ca. 40 Min waren wir dann auf der Staumauer.

Ich weiss nicht, wann heute der beste Zeitpunkt für die Abfahrt gewesen wäre. Es hat glaube ich gar nicht richtig abgstrahlt/gefroren.
Unten wird es bald durchgehend bis zum Bach bei Faren aper sein. Und es braucht eine kalte, klare Nacht davor.
Bilder zur Tour nun bei www.peterhuber.ch

Heute waren noch alle Restaurants im Tal geschlossen. Erst in Göschenen gibts Durstlöscher.
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 11.05.2022, 08:58Aufrufe: 3297 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Lochberg (3074m)

vom Göscheneralpsee

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte