Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 15.05.2022

Vilan (2376m): Ab Seewis im Prättigau

WanderungSehr guter Eintrag
1 Person
20-50 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Start bei Pkt.998 um ca.6.15 bei 13° und leichter Schleierbewölkung. Später warmes, herrliches Wanderwetter.

Der Vilan ist ab Seewis schon nahezu schneefrei erreichbar. Den ersten ganz kurzen Schneekontakt gab es unter den Hütten von Sadrein, dann erst wieder knapp unterhalb des Gipfels. Diese kleinen Schneefelder gehören bald der Vergangenheit an.
Die Wege waren heute fast überall trocken, es herrschen also bereits sehr gute Verhältnisse.

Auf den Routen vom Älpli her liegt noch mehr Schnee, aber für Mitte Mai doch sehr wenig. Ein Berggänger, der über die weiss-blau-weisse Route aufstieg, bestätigte den Eindruck von oben, dass dort auch bereits gute Verhältnisse herrschen.

Ich stieg heute über den Südostgrat mit dem südlichen Vorgipfel, Pkt.2350, ab, querte dann aber hinüber zu den Hütten von Frumaschan (der Flora wegen). Unter dem Grat liegt noch ein grosses Schneefeld.
Ab Frumaschan ist Schnee kein Thema mehr.

Im ganzen Aufstieg traf ich bloss einen Wanderer. Auf dem Gipfel kamen später einige Wanderer an, die vom Älpli her hochstiegen. Mehr Wanderverkehr gab es erst ab Matan, wo momentan der Narzissenweg beschildert ist.


Das warme Wetter setzt sich nächste Woche fort, allerdings wird es teils gewittrig.
Der Vilan ab Seewis im Frühling lohnt sich immer. Aus botanischer Sicht ist die Tour für mich jeweils ein Highlight.
Die Narzissen blühen momentan ab etwa 1300m. Ich traf aber selbst auf 1900m schon einige blühende Exemplare an. Bei Frumaschan warten Tausende von Knospen darauf, sich zu öffnen.
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Vilan (2376m)

Ab Seewis im Prättigau
Seewis im Prättigau, Pkt.998 - Fallider - Guora - Sadreinegg - Pkt.2142 - Vilan - Pkt.2350 - Frumaschan - Schwiböda - Pligugg- Matan - Seewis im Prättigau, Pkt.998
Letzte Änderung: 15.05.2022, 16:57Aufrufe: 2195 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Vilan (2376m)

Ab Seewis im Prättigau


Wanderung

T 3

1378 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte