Menu öffnen Profil öffnen
Wanderung
1 Person
max. 5 Personen
auf gleicher Route
Hauptziel erreicht
ausgezeichnet
Der Gipfel ist der höchste Berg des Königreichs Bahrain:

Ausschnit aus dem Ferienbericht:

... Der letzte Tag war angebrochen, doch es sollte nochmals ein perfekter Urlaubstag werden! Pünklich um 5 Uhr zum Sonnenaufgang traf ich سامي (Sāmī) wie abgemacht mit seinem Taxi vor meinem Hotel. Der frühe Zeitpunkt war extra gewählt und zudem war Freitag, also Sonntag Bahrain. Zu diesem Zeitpunkt ist das sicherheitstechnisch sensible Gelände um den höchsten Berg Bahrains am wenigstens von mobilen Sicherheitsleuten der Polizei und dem Militär kontrolliert. Schnell waren wir, vorbei an königlichen Palästen fahrend, im Zentrum der Insel zwischen Piplines und Ölförderpumpen. Ich kannte die Strecke und Sāmī ebenso. Er meinte zwar der tafelbergförmige, östliche Nebengipfel sei der Jabal ad Dukhān. Doch ich lotste ihn auf den letzten Metern auf den verstckten Parkplatz unter dem Nordgrat.Nun ging es schnell! Ich stieg aus, nur mit meiner Kamera bewaffnet, und stieg nach etwas Geröll gleich den Grat hinauf über zwei kleine Felsstufen. Danacj hielt ich mich rechts des Gratrückens um nicht ins Gesichtsfeld der militärischen Luftüberwachungsstation zu kommen und erreichte so den nördlichen Vorgipfel mit dem unbemannten Wachhäuschen. Der Gipfel und die Radarstation war nun zu sehen. Freude kam auf und ich traversierte die westliche Flanke unbeobachtet etwas unterhalb des Gratrückens und erreichte den Gipfel. Lange blieb ich nicht dort und eilte auf gleicher Route zurück zum Taxi. Die Aktion daurerte etwa 20 Minuten und schon fuhren wie mit dem Taxi wieder davon...
Das ganze Jahr machbar.
Für weitere Informationen und Fotos siehe: https://www.hikr.org/tour/post171462.html
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 14.11.2022, 04:38Aufrufe: 2424 mal angezeigt

Metadaten

Kartenmaterial

Kartenmaterial
["Google Earth Satelllite Map"]

Webcams

جبل الدخان (Jabal ad Dukhān) (134m)

Nordgrat

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte