Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 03.01.2010

Piz Tasna - Rundtour (3179m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2900m
Schnee im ganzen Gebiet windgepresster Pulver, t .w. triebschneebeladene Hänge (W).
Oberflächenrisse in den SW-Expositionen ab 40 Grat Steilheit (Aufstieg Lai da Fasch Alva).
Bei den kalten Temperaturen (Tal 08:00 = -12) keine Aenderungen zu erwarten.
Unterkunft Hotel Arnica (Garni), Scuol, sehr empfehlenswert !!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Piz Tasna - Rundtour (3179m)

Bergfahrt Mit Bergbahnen Motta Naluns bis Mot da Ri (Karte 54 CHF ./. 15 CHF bei der Rückgabe an der Bergstation). Aufstieg auf Fuorcla Minschuns (3/4 h). Auf den Gipfel haben wir verzichtet, da der Grat abgeblasen und verreist war.
Abfahrt ins Val Urschai, viel Schnee, windgepresst, schlecht fahrbar bis in den Talboden. Aufstieg nach Plan da Mattun 2295 müM. Die nachfolgnde steile Rinne bis Lai da Fasch Alba hatte sehr viel Neuschnee und war im obersten Teil heikel (zur Zeit ist dieser Aufstieg nicht empfehlenswert).
Weiter zur Fuorcla da Tasna und über den Vadr. da Tasna bis auf 2900 müM. Ostseitige Abfahrt bis zu Pkt 2619 müM. westlich am Mot vorbei und weiter über die Alp Pra da Flurin - Alp Era und durch die schlecht fahrbare Rinne bis nach Zuort auf 1711 müM hinunter. Die ganze Abfahrt mit windgepresstem Pulver, Deckel.
Ankunft Zuort um 16:30 Uhr.
Ab Zuort mit Taxibus über Vna nach Scuol zurück.
Letzte Änderung: 05.01.2010, 18:38Aufrufe: 1678 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose