Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 10.01.2010

Pizzo Bareta (2501m)

SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel nicht erreicht, umgekehrt auf 2050m
Einen halben Meter Neuschnee in Tessin? DER Moment um meine superbreiten, zu Tourenski umfunktionierten 2m-Freeridelatten auszuprobieren. Dumme Kommentare im Skigeschäft ("ich soll eine Tourenbindung auf ein Skisprungski montieren?") und bei den Einheimischen im Bleniotal ("Dove vogliono sci d'acqua?") musste ich erdulden. Doch wärend sich meine bessere Hälfte in gewohnter U-boot Manier durch den 40cm fantastischen frischen Neuschnee kämpfte, hatte ich mit meinen 10.5cm unter der Bindung einen Heidenspass. Auch beim Spuren lohnen sich die 2kg mehr, wenn man nicht mehr wie üblich bis zu den Knien einsinkt.
Am Samstag war der üppige Neuschnee ausser in Gratnähe noch relativ ungebunden und zeigte nur oberflächlich (ca. 5cm) eine Tendenz als Lockerschneelawine ausgelöst zu werden. In der Nacht auf Sonntag wurde die Schneedecke etwas mit Wind bearbeitet und sogleich mit weiteren 10cm Neuschnee heimtückisch überdeckt. Anschliessend wummte es am Sonntag über der Waldgrenze wie im Krieg - jede Geländekammer ein Treffer. Wir entschieden uns dann - trotz kaum an die 25Grad heranreichenden Hänge - für den Rückzug. Erheblich am oberen Ende der Skala.
Wer Zeit (und breite Skis) hat wird in den nächsten Tagen fantastische Deep-Power-Verhältnisse im Bleniotal antreffen. Allerdings werden die heimtückischen Lawinenverhältnisse beiden tiefen Temperaturen genauso konserviert wie der tolle Schnee. Vorsicht!
Capanna Piandios sehr gemütlich eingerichtet, aber etwas kalt (waren alleine). Die Abfahrt auf den Südhängen(!) bis Ponte Valentino (715m!) wäre eigentlich noch Flott gewesen, wenn die Tessiner ihre Wiesen nicht gemeinem Dornengestrüpp überlassen hätten...

Routeninformationen

Pizzo Bareta (2501m)

Tag 1: Freeriden+ im Skigebiet Nara-Leontica; Übernachtung in Capanna Piandoios
Tag 2: Pizzo Bareta (umgekehrt auf Alpe di San Martino) - Ponte Valentino
Letzte Änderung: 10.01.2010, 20:22Aufrufe: 1126 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte