Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.01.2010

Rubihorn Nordwand (1957m)

Hochtour
1 Person
Hauptziel erreicht
Zustieg zum Einstieg über das Geröllfeld sehr mühsam (viel Schnee), im unteren Wandteil wenig Eisauflage, dafür einiges an Schnee auf dem Fels; viel Scharren mit den Eisgeräten war angesagt.
Den Eiswulst in der 3. Seillänge musste man in mit der Querung (siehe persönliche Bilder) umgehen (zu wenig Eis).
Im oberen Teil (ab Wandbuch) tiefer, teils grundloser Schnee. Zum Teil ist man bis zum Bauch eingesunken - der Teil (normalerweise als Gehgelände beschrieben) war extrem mühsam.
Auch im Abstieg war Wühlen angesagt.
Nix
Wenn sich der Schnee gesetzt hat wird's sicherlich besser.
Die kleine Felsnase in der Einstiegsverschneidung (die sich super zum hooken mit den Eisgeräten angeboten hat) ist ausgebrochen. Dies macht den Einstieg meiner Meinung nach ein kleines bisschen schwerer.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Rubihorn Nordwand (1957m)

Klassische Führe - siehe Eiskletterführer Bregenz bis Garmisch
oder
http://www.rocksports.de/forum/showthread.php?tid=383
Letzte Änderung: 24.01.2010, 11:42Aufrufe: 2500 mal angezeigt

Metadaten