Laufe auf 1002m bei St. Jakob um 7:40 bei –8°C los. Es geht zuerst lange nur leicht ansteigend ins Grosstal hinein und hinauf bis zum Bösenboden, wo es dann aber richtig steil wird. Doch auf guter Spur komme ich ohne Probleme am Gitschenhörelihüttli vorbei und nach kurzer Abfahrt auf den Blüemlisalpfirn hinab. Nun weiter in einem Linksbogen laufend hinauf auf den Brunnistock. Am Gipfel trage ich kurz die Skier und komme so am Schluss mit diesen bis zum Gipfel. Abfahrt vom Gipfel ist kein Vergnügen... Hier kann ich das Panorama geniessen, angenehme Temperaturen, fast Windstille und schönstes Wetter. Man kann die Föhnmauer bestaunen die sich an den Urner 3000ern „festkrallt“. Nach kurzer Pause kurve ich am SW-Grat entlang hinunter, so kommt man direkt auf den Gletscher hinunter ohne Ski ausziehen. Ist aber nicht sonderlich schön zum Fahren. Danach kann ich endlich den Pulver geniessen, steche dann westlich vom Pkt 2673m am Gletscherabbruch entlang recht steil hinunter.
Auf 2500m nochmals Felle montieren und hinauf zum Uri Rotstock. Zuerst auf den den Südostgrat hinauf und am Schluss dem Südgrat entlang. Mache unter dem Gipfel Skidepot, da die Gipfelflanke zur Zeit definitiv nicht lohnend ist zum Abfahren ist. Hier wieder die vielen Gipfel bestaunen. 13:30 langsam ziehen Wolken von Westen her herein. Also schnell runter um die Abfahrt noch bei schönem Wetter zu geniessen. Fahre westlich vom Vorgipfel ab und dann die sehr steile Westsüdwestflanke hinunter. Ist zur Zeit eher äzend und nicht lohnend, auch etwas heikel, da es auch immer wieder mal Steine hat unter dem Schnee versteckt. Der Rest der Abfahrt war aber absoluter Hammer, Pulver vom Feinsten bis ins Tal hinunter.
Patrick Mattioli
Verhältnisse
16.02.2010
1 Person(en)
ja
Gute Verhältnisse, in der Höhe teils abgeblasen sonst noch viel Pulverschnee