Verhältnisse vom 21.04.2010
Ringelspitz (3248m)
Ca. ab Waldgrenze auf 1800 m.ü.M. bis über den Taminsergletscher fanden wir eine tragfähige Schneedecke vor. Über Nacht gab es noch ein Pülverchen obendrauf (5 - 10 cm), sodass die Abfahrt bis auf ca. 2200 m.ü.M. zum wahren Pulver/Sulz-Genuss wurde. Anschliessend bremste der immer nasser werdende Schnee unsere Abfahrt mehr und mehr...
Im Couloir trafen wir sehr gute Verhältnisse an: Harte Unterlage und ca. 10 - 20 cm kompakter Neuschnee darüber.
Der Gipfelturm war ziemlich vereist und verschneit. Wir beliessen es mit dem Anschauen des Gipfelkreuzes aus ca. 20 Metern Distanz:-)
Im Couloir trafen wir sehr gute Verhältnisse an: Harte Unterlage und ca. 10 - 20 cm kompakter Neuschnee darüber.
Der Gipfelturm war ziemlich vereist und verschneit. Wir beliessen es mit dem Anschauen des Gipfelkreuzes aus ca. 20 Metern Distanz:-)
günstige Lawinensituation.
Bei weiterer Erwärmung wird die Abfahrt vermutlich schon bald einmal zur Wasserskifahrt! Schneegrenze wird wohl in Kürze an der Waldgrenze anzutreffen sein.
Für eine erfolgreiche und sichere Gipfelbesteigung unbedingt Seil, Pickel und Steigeisen nicht vergessen!
In der Ringelspitzhütte hat der Hüttenwart Marcel Manhart freundlicherweise eine Kiste mit kühlen Getränken aufgestellt! Vielen Dank!
Weitere Infos zur Hütte unter www.ringelspitz.ch
Kunkelspass mit Pw erreichbar. Fahrbewilligungen sind auf der Gemeindeverwaltung Tamins erhältlich.
Weitere Infos zur Hütte unter www.ringelspitz.ch
Kunkelspass mit Pw erreichbar. Fahrbewilligungen sind auf der Gemeindeverwaltung Tamins erhältlich.
Routeninformationen
Ringelspitz (3248m)
Am Vortag ab Überuf Skier bis auf 1500 m.ü.M. dem Alpweg entlang hochgetragen. Anschliessend mit den Skiern an den Füssen durch das Wassertobel bis über die Waldgrenze. Weiter über die Grossalp bis zur Hütte. Übernachtung in der verlassenen Hütte!
Am frühen Morgen von der Ringelhütte auf der üblichen Route gem. Skitourenführer bis auf den Taminsergletscher. Skidepot beim gut zugeschneiten Bergschrund auf ca. 3050 m.ü.M.. Nun zu Fuss das steile Couloir hoch und dann etwas flacher weiter bis an den Fuss des Gipfelturmes. Abstieg/Abfahrt auf der Aufstiegsroute.
Am frühen Morgen von der Ringelhütte auf der üblichen Route gem. Skitourenführer bis auf den Taminsergletscher. Skidepot beim gut zugeschneiten Bergschrund auf ca. 3050 m.ü.M.. Nun zu Fuss das steile Couloir hoch und dann etwas flacher weiter bis an den Fuss des Gipfelturmes. Abstieg/Abfahrt auf der Aufstiegsroute.
Letzte Änderung: 22.04.2010, 22:57Aufrufe: 1690 mal angezeigt