Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 23.04.2010

Bodezehore (2331m)

Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Start bei Punkt 1377 im Fildrich, dann 15 Minuten Skitragen. Der Schnee ist innert Wochenfrist stark zurückgegangen. Leider war es zu warm (+5 Grad schon beim Start!) und daher der Schnee nicht tragfähig bis ca. 1900 MüM. Im steileren Mittelteil liegt nur noch knapp genügend Schnee, man kommt gerade ohne Ski-Ausziehen durch. Aufstieg somit problemlos, die Abfahrt war im oberen Teil sehr schön, prima Sulz. Unten dann Pflutter, aber einfach zu fahren. Durch Ausnutzung der letzten Schneefelder konnte man noch bis 1400 MüM fahren. Insgesamt nochmals lohnend.
Am Landvogtehorn liegt ein neues Schneebrett im Couloir. Ich vermute, ein Teil der Wächte ist abgebrochen. Ein grosser Teil hängt noch dort und sieht bei dieser Wärme nicht gerade vertrauenswürdig aus. Daher auch meine Tourenwahl.
Naja. An sich liegt noch genügend Schnee, um das Landvogtehorn zu machen. Aber bei den vorhergesagten Temperaturen am Wochenende? Die Tragestrecke wird ebenfalls rasch länger. Für mich war das für dieses Jahr die letzte Tour im Diemtigtal, jetzt geh ich eine Etage höher.
Ausser mir nur noch ein Tourengänger im Gebiet, der Richtung Landvogtehorn unterwegs war, aber im Couloir umkehrte. Richtigerweise, wie ich fand.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Bodezehore (2331m)

Von Fildrich-Steibode-Richtung Drümännler-im Chummli dann rechts zum Gipfel. Abfahrt wie Aufstieg.
Letzte Änderung: 23.04.2010, 19:47Aufrufe: 1054 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose