Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 25.04.2010

Trettachrinne / Mädelegabel (2645m)

SkitourGuter Eintrag
3 Personen
Hauptziel erreicht
Der Zustieg bis zur eigentlichen Trettachrinne ist bis knapp 1400hm schneefrei. Derzeit ist die Brücke über den Sperrbach noch nicht aufgebaut, es liegen nur 2 Bretter im Bach, gibt nasse Füße. Die Querung in die Trettachrinne durch "Das Knie" ist im Moment sehr mühselig. Am sinnvollsten ist es man peilt die erste große Tanne im Hang an und quert dann nach rechts. Aufstieg in der Trettachrinne geht gut bis etwa 2000hm, danach liegt ein großer Lawinenkegel in der Rinne. Ab etwa 2000hm - 2200 hm empfielt es sich die Steigeisen anzuziehen und zu Fuß durch die Trettachrinne bzw. auf die Mädelegabel zu steigen. Direkte Abfahrt durch die Trettachrinne im Moment eher schwierig und unlohnend (Lawinenkegel, teilw. Felsdurchsetzt).
Früh starten, der Schnee war erst ab etwa 2200 hm halbwegs durchgefroren. Helm, Steigeisen und Pickel sinnvoll, sobald die Sonne scheint muss man mit Steinschlag rechnen!

Routeninformationen

Trettachrinne / Mädelegabel (2645m)

Start in Oberstdorf/Parkplatz Renksteig mit dem MTB bis zur Materialseilbahn der Kemptner Hütte. Weiter zu Fuß auf dem Wanderweg Richtung Kemptner Hütte. Auf etwa 1200 - 1300 hm haben wir den Wanderweg verlassen. Mühsam über Steilgrass/Sulzschnee durch Latschen/Weiden auf etwa 1400 hm unter den seichten Steilabruch. Dann im Sinne des Aufstiegs nach rechts in die Trettachrinne queren. Ab hier dann mit Ski weiter bis auf etwa 2100 hm. Ski wieder angeschnallt und mit Steigeisen die letzten 300 hm durch die Trettachrinne hinauf. Skidepot am Ende der Trettachrinne und unschwierig über die Südflanke und den Gipfelgrat zur Mädelegabel hinauf.
Abfahrt Südseitig querend nahe des Grates Richtung Kratzerjoch. Auf etwa 2350m Abfahrt in die Trettachrinne bis etwa 1400m, dann zu Fuß zurück zu den Fahrrädern und zum Parkplatz Renksteig.
Letzte Änderung: 26.04.2010, 09:25Aufrufe: 2350 mal angezeigt

Metadaten