Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 18.04.2010

Fluchthorn (3795m)

Skitour
4 Personen
Hauptziel erreicht
Der stollende Schnee im Aufstieg lag wohl eher an der fortgeschrittenen Uhrzeit.
In der Abfahrt aufgrund der "ungewöhnlichen" Routenwahl überwiegend unverspurt. Oben absolut pulvrig und bis 3400/3300m immerhin noch schön locker. Darunter etwas schwerer, aber da ist es so flach, da ist eh nix mehr mit Schwingen.
Die Abfahrt von der Hütte auf den Hohlaubgletscher ging über alte Nassschneelawinen, die von Hint. Allalin herunter gekommen waren.
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Fluchthorn (3795m)

Von der Britannia Hütte kurze Abfahrt auf den Hohlaubgletscher. Auffellen und den Gletscher nach Südwesten queren in Richtung der Felsinsel bei P. 3150 und diese im Süden umgehen. Hierher kommt man auch vom Stollen der Metro Alpin. Unterhalb der Felswand des Hohlaubgrates entlang den Allalingletscher in südwestlicher Richtung aufwärts. Auf gut 3200m, wo rechts die Spur zum Allalinpass abzweigt, halten wir südostwärts durch das flache Becken auf den großen Felsriegel mitten im Gletscher zu. An dessen Westseite entlang aufwärts, stets gen Süden, auf 3600m an einem Eisabbruch des Fluchthorns vorbei und in den Fluchtpass (3724m). In einem Bogen über Norden den Gipfelhang hinauf; die letzten 5m über Felsen zu Fuß.
Abfahrt in unserem Fall (nicht mehr so gute Sicht) wie Aufstieg. Schöner ist allerdings - wie wir an den kommenden Tagen an den Spuren und von Erzählungen erfahren konnten - nach Norden abzufahren (bis ca. 2900m, dann in Richtung Hohlaubgletscher und Hütte wieder ansteigen). Der lästige Gegenanstieg zur Hütte bleibt einem bei keiner Routenwahl erspart.
Insgesamt 1020m Aufstieg in 3:40 Std. (nicht aklimatisiert); für Abfahrt mit Gegenanstieg ca. 1:20 Std.
Letzte Änderung: 19.05.2010, 22:30Aufrufe: 632 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose