Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 05.06.2010

Mont Blanc de Cheilon (3869m)

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Durchgehende Schneedecke ab 2400m. Gletscher sehr gut eingeschneit, tragende Schneedecke ab 2600m. Col de Cheilon bis Skidepot knapp ohne Harscheisen machbar (viel Trizepsarbeit...) Sommergipfel mit tückischen Wächten, aber bei vorsichtiger Spurenwahl problemlos machbar. Abstieg/Zugang unterer Pas de Chèvre-Leiternanfang etwas mühsam (einsinken, lockeres Gestein...)
Nassschneerutsche "à discrétion" bei den hohen Temperaturen...
Mit steigenden Temperaturen steigt auch die Schneedeckengrenze... ;-) Ab 2600m sicher noch 2 Wochen machbar.
Weg bald bis 2400m fahrbar, dann wieder kaum Tragstrecke. Dix-Hütte bis Mitte Juni geschlossen. Kaum Leute in der Gegend unterwegs, daher besonders urchig. Nordwand im oberen Drittel leider bereits blank. Überquerung Ost-Haupt-Westgipfel mit Skiern und grösseren Wächten momentan nicht empfehlenswert. Pigne via Mur de Serpentine sieht sehr gut aus (auch Abfahrtsspuren von der Vignettesroute auf Pigne gesichtet).
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Mont Blanc de Cheilon (3869m)

Arolla (mit Fz bis 2200m fahrbar) - Pas de Chèvre - Col de Cheilon - (Sommer-) Gipfel - retour via Aufstiegsroute
Letzte Änderung: 05.06.2010, 18:27Aufrufe: 1944 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose