Verhältnisse vom 05.06.2010
Eiger: take a walk on the west side...
Aufstieg: morgens bis ca. 2800m kaum angefroren, aber tragend, dann grösstenteils guter Trittschnee bis oben.
Abfahrt: W-Flanke und Couloir griffig, ab ca. 3500m zahlreiche alte Lawinenrunsen und grobkörnige Lockerschneezüge.
Abfahrt: W-Flanke und Couloir griffig, ab ca. 3500m zahlreiche alte Lawinenrunsen und grobkörnige Lockerschneezüge.
Zuunterst kleine Nasschneerutsche.
Theoretisch ev. noch ca. 1 Woche machbar, aber zunehmend ruppiger und bei angekündigter Hitze diese Saison wohl nicht mehr empfehlenswert.
Schöne Grüsse in die Ostschweiz und nach Puntraschigna!
Routeninformationen
Eiger: take a walk on the west side...
Mit dem Auto (ab Bidem Umleitung über Alpiglen) bis ca. 1935m ob P. 1851 (ökologische Variante von 2 anderen Gruppen: Jungfraubahn und Biwak bei der Station Eigergletscher).
Aufstieg: Start 4.45 und zu Fuss bis Stand, dann mit Ski auf den Grat und zur Station Eigergletscher (2320m). Dem Rotstock entlang zwischen Felsbändern (eine kurze Tragpassage) bis ca. 2775m. Hier Zusammentreffen mit 2 2er-Seilschaften (1 weitere folgte später), die S entlang des Chlyne Eigers aufgestiegen waren. Mit Steigeisen und Pickel durch das Couloir, über eine vereiste Stufe unter den Sérac und N um diesen herum hinauf zum Beginn der W-Flanke auf ca. 3400m. Diese gerade hoch, ca. in der Mitte Querung nach S, weiter gerade hoch auf den W-Grat und über diesen zum Gipfel (3970m).
Abfahrt ca. 11.30 entlang der Aufstiegsroute: die vereiste Stufe kann N oder S (heikel) umfahren werden, ab ca. 2800m über die S Variante.
Aufstieg: Start 4.45 und zu Fuss bis Stand, dann mit Ski auf den Grat und zur Station Eigergletscher (2320m). Dem Rotstock entlang zwischen Felsbändern (eine kurze Tragpassage) bis ca. 2775m. Hier Zusammentreffen mit 2 2er-Seilschaften (1 weitere folgte später), die S entlang des Chlyne Eigers aufgestiegen waren. Mit Steigeisen und Pickel durch das Couloir, über eine vereiste Stufe unter den Sérac und N um diesen herum hinauf zum Beginn der W-Flanke auf ca. 3400m. Diese gerade hoch, ca. in der Mitte Querung nach S, weiter gerade hoch auf den W-Grat und über diesen zum Gipfel (3970m).
Abfahrt ca. 11.30 entlang der Aufstiegsroute: die vereiste Stufe kann N oder S (heikel) umfahren werden, ab ca. 2800m über die S Variante.
Letzte Änderung: 06.06.2010, 18:16Aufrufe: 3603 mal angezeigt