Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 26.06.2010

Fletschhorn N-Wand (3993m): N-Wand (Wienerroute)

Hochtour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Geschlossene Schneedecke ab ca. 2600 m (Griessernugletscher).

Wand: perfekte Verhältnisse. Der Gletscher ist komplett eingeschneit, kein Blankeis. Der Schnee ist gut gesetzt, hart, aber griffig. Im mittleren Teil mit dünner Schicht aus pulvrigem Schnee bedeckt.

Wir sind um 9 Uhr mit den Ski die N-Wand abgefahren. Der oberste Teil war noch relativ hart, aber gut griffig, ab Mitte Wand dann perfekte, leicht angesulzte Verhältnisse.
Keine Lawinen beobachtet. Seit der Erwärmung ab Dienstag sind allerdings viele, grosse Nassschneelawinen zu Tal gegangen und haben die Hänge "entschärft".
Geniale Verhältnisse - ausnützen! Wird mit der Wärme sicher nicht besser.

Routeninformationen

Fletschhorn N-Wand (3993m)

N-Wand (Wienerroute)
Mit ÖV: von Simplon Dorf Egga (1588m) über Rossbodenstafel und Griessernugletscher zum herrlich gelegenen Biwak (3014m, Koordinaten 643500/115010, Platz für max. 9 Personen, Kocher und Geschirr vorhanden, Gaskartuschen C206 selber mitbringen). Zustieg zum Biwak von Egga ca. 4 Std.

Mit Ski morgens gegen 4 Uhr vom Biwak gestartet. Querung des Rossbodengletschers zum Wandfuss ca. 45 min, Spalten unproblematisch. Einstieg um 4:45 Uhr, Bergschrund problemlos zu queren, dann in direkter Falllinie rechts von der Felsinsel (abweichend von R562 SAC-Führer Hochtouren Walliser Alpen), um Eis- und Steinschlaggefahr zu meiden, auf den NW-Grat, 2.5 Std. In weiteren 30 min zum Gipfel.

Wandhöhe: 750m. Steilheit der Wand: erste 200Hm (bis Felsinsel) ca. 40°, dann steiler werdend bis ca. 50° auf den letzten 150 Hm. Alternativer Ausstieg links haltend direkt gegen den Gipfel ziehend: bis 60° steil.

Die ausgezeichneten Verhältnisse in der Wand ermöglichten eine Abfahrt mit Ski auf der eigentlichen Wienerroute (Felsinsel östlich umfahren).

Das Biwak teilten wir zu viert und verbrachten eine unerwartet friedliche Nacht. In der Wand waren heute insgesamt 4 Seilschaften unterwegs.
Letzte Änderung: 26.06.2010, 21:16Aufrufe: 2163 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Fletschhorn N-Wand (3993m)

N-Wand (Wienerroute)


Hochtour
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte