Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 28.03.2003

Silvretta / Scuol-Partenen

Skitour
Von Scuol mit Bergbahnen zum Campatschgrat ca.2800m.ü.M. Abfahrt bis ca.2500m.ü.M. Aufstieg zum Piz Tasna 3179m.ü.M.
Abfahrt und Aufstieg zur Breiten Krone 3079m.ü.M. Weiter zum Kronenjoch via Bischofsspitze zum Grenzeckkopf 3047m.ü.M. Abfahrt zur Jamtalhütte. Übernachtung. Aufstieg über den Totenfeldferner zur Haagspitze 3029m.ü.M. Abfahrt ins Bieltal sowie Aufstieg zum Rauhkopf 3163m.ü.M. Abfahrt durchs Bieltal zur Bielerhöhe ca.2000m.ü.M. Übernachtung. Aufstieg via Klostertal,Verhupftäli zur Sonntagspitze 2882m.ü.M. Abfahrt über Litznersattel bis zum Vermuntstausee. Mit Tunneltaxi und Trommenierbahn nach Partenen. Schneeverhältnisse auf der ganzen Tour recht gut jedoch sehr abhängig von der Sonneneinstrahlung. Daher lohnt sich früh aufzustehen. Die Talabfahrt vom Vermuntstausee nach Partenen ist wegen Schneemangel im unteren Teil nicht mehr möglich.
Wenn die warme Witterung weiterhin anhält wird die Schneequalität sehr stark darunter leiden. Zudem ist vermehrt mit Nasschneelawinen im späteren Tagesverlauf zu rechnen. Schneemenge über 2000m.ü.M weiterhin ausreichend.

Routeninformationen

Silvretta / Scuol-Partenen

Letzte Änderung: 30.03.2003, 21:39Aufrufe: 367 mal angezeigt

Metadaten

Lawinenprognose