Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.06.2003

Gervasutti-Pfeiler

Hochtour
Gervasuttipfeiler
Start vom Zelt an der Midi, viele Zelte (ca. 15) scheint z. Zt. noch geduldet. Zustieg sehr angenehm, da Schnee ueber Nacht voellig fest (Obwohl Tags Null-Grad bei 4000m) Zeit ~ 1:15h
Einstieg mit Sonnenaufgang, Sonne waermt die Wand schnell auf. Die ersten 2 Seillaengen mit Bergstiefeln, es liegt auch ein Fixseil
Dann Kletterschuhe fuer ca. 1/3 der Wand, bevor die Route wieder auf den Nordseitigen Teil des Grats wechselt. Dort lag dann Schnee, z.T. recht neuer, (nicht die Reste vom Winter wie weiter oben, also sollte er auch bald wieder weg sein)
Durch starken Wind zusaetzlich kalt -> Bergstiefel fuer den Rest der Route. Nordseitiger Anstieg ist durch 2 Hakenleitern und mehrere Fixseile erleichtert.
Routenfindung ist nicht ganz trivial, zumindest mit der Eberlein-Beschreibung & Piola-Topo nicht eindeutig. Es sind auch ueberall Verhauerhaken, Schlingen, Keile.
Trotzdem gibt es praktisch ueberall Moeglichkeiten weiterzukommen. Insgesamt durch Schnee recht lange gebraucht.
Material: Obwohl nicht zuviele Haken stecken, sind sie dort, wo man welche braucht. -> Man muss selber keine mitnehmen, aber dafuer einige Keile und Friends.
Mixed-Sektion leicht, 1 Pickel reicht. Ausstieg ueber Firnflanke Rechts auf Tacul auch sehr einfach.
Spalten auf Tacul-Nordseite sehr gut geschlossen, auf Mt-Blanc-Strecke sehr sicher, aber Nachmittags haeufig Knietiefes waten im aufgeweichten Schnee.


Gervasutti Pillar
Started at the tent on Col de Midi, Snow was frozen, easy to walk. Reached the Base of the climb after 1:15h at sunrise.
The Rock is dry in the lower 1/3 (rock-climbing shoes are ideal) but then the route switches to the Northern side of the ridge, which is still very cold (there was also a strong wind) and snow remains on the ledges ->
Mountaineering Boots are needed for the rest. The mixed Sections are very easy, one ice-axe is sufficient. There are a number of pitons in place where they are really needed, so you don't need to bring
your own, but Rocks and Friends are really advisable!
Wird noch besser, wenn die Waerme anhaelt. (und Schnee Nordseitig geschmolzen ist)

Routeninformationen

Gervasutti-Pfeiler

Letzte Änderung: 24.06.2003, 13:15Aufrufe: 562 mal angezeigt

Metadaten