Menu öffnen Profil öffnen
SkitourGuter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Bis Leckipass windgepresst, kurzer Fussabstieg wegen Schneeverwehungen, dann windgepresst über den Muttengletscher und mit top Verhältnisse zur Muttenlücke, Skidepot.

Anschliessend zu Fuss in mühsamer Spurarbeit (Danke R.!) bis zum Gipfel, fast kein Felskontakt, dafür tiefes Einsinken. Keine Steigeisen notwendig, Pickel nach Belieben. Auf dem Vorgipfel wegen starker Verwächtung den Gipfelgruss und anschliessend problemlos zurück zum Skidepot.

Geplant war nun Pizzo Pesciora via Passo Superiore di Pesciora, momentan aber no go, da der Aufstieg fast vollständig ausgeblasen ist und somit Felskletterei zum Einsatz käme.

Somit Abfahrt über den Saasgletscher nach Saas (bis hierher windgepresst) und dann dem Saasbach entlang mit fantastischen Bedingungen runter ins Gerental. Achtung: Dort wo der Bach steil abbricht (gut einsehbar) vorher nach links zu den Bäumen - es wartet eine herrliche Abfahrt!

Weiter dann infolge zahlreichen Lawinenniedergängen sehr mühsam durch's Gerental nach Oberwald (ständiges auf und ab, besser gleich von Anfang an Felle montieren oder direkt hoch zum Gerenpass und runter ins Bedretto). Die Wegbeschreibung entnimmt man der Skitourenkarte.
Keine aktiven, jedoch unzählige Grundlawinen, vorallem im Gerental. Selten soviele Niedergänge gesichtet.
Bleibt so, keinde Veränderung zu erwarten.
Wir sind am ersten Tag von Villa (Bedretto) über den Pizzo Lucendro und via NW-Flanken-Abfahrt zur Rotondohütte gestartet. Beste Beherbergung durch Evi, Christoph und Hüttengehile - schade ist's Eure letzte Saison! Besten Dank!

Tag 2 wie oben beschrieben und weil wir das Auto im Bedretto hatten somit mit ÖV von Oberwald via Göschenen und Airolo retour nach Villa (Halbtax CHF 16.20). Perfekte Rundtour!

Bericht mit Details und Fotos auf http://www.hikr.org/tour/post45532.html
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.01.2012, 11:30Aufrufe: 13242 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Wettervorhersage

Lawinenprognose

Webcams

Stotzig Muttenhorn (3062m)

Von Rotondohütte via Leckipass auf Stotzig Muttenhorn - Abfahrt Saasgletscher - Gerental - Oberwald

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte