Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
1 Person
Hauptziel erreicht
Sonne, nicht kalt, viel guter Pulverschnee. Habe die zweite Einfahrt in den Nordhang genommen, zuerst noch hin und her gekreuzt, dann direkt runter in mittelschweren Pulver, immer auf einem kleinen Rücken in der Hangmitte. Spuren gibts auch ein bischen weiter westlich, am Rand des breiten Hanges. Dort ist es immer am sichersten.
Der Gipfelhang ist auch gut befahrbar. Am Nachmittag bleibt auch schon was auf den Fellen kleben.
Im breiten, westlichen Teil des Nordhanges sieht man noch die Abfahrtsspuren vom Tag nach dem vorletzten Schneefall. Sieht nicht gefährlich aus. Ja, ich studiere den Lawinenbericht und schau mir den Hang über die Jahre, in der Vorwoche und am Abfahrtstag an.
Die nächsten Tage nützen!
Verhältnis Bilder
Letzte Änderung: 21.02.2012, 21:29Aufrufe: 2347 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rauflihorn (2322m)

Parkplatz Grimmialp - Alphütten Nidegg - Alphaus

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte