Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 24.02.2012

Nagelfluhkette: Nagelfluhkette

SkitourGuter Eintrag
5 Personen
Hauptziel erreicht
Wunderbares Wetter und gute Sicht für eine Traumtour! Nasse, durchfeuchtete Schneedecke aber gut zu fahren. Ständiger Wechsel von Aufstieg und Abfahrt ist irgendwann lästig: die Felle tropfen regelrecht!
Viele Schneemäuler an Südhängen, teilweise kleinere Rusche, Südwest- und Westhänge schon in größeren Flächen aper.
Wenns warm bleibt, werden die Tragestrecken länger... Tour am besten bei guter Sicht machen!
Danke an Uli vom Staufnerhaus und Bernhard von der Gund-Alpe für die nette Bewirtung!
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Nagelfluhkette

Nagelfluhkette
Vom Staufner Haus (1640) über Hochgrat (1834), Güntlehütte, Rindalphorn (1821), Güntlescharte, Güntlekopf (1748) zur Güntlealpe. Unterhalb vom Buralpkopf (ca. 1670) zur Gatteralpe (1489), dann Sedererstuiben (1737) und Stuiben (1748). Abfahrt zur Gund-Alpe. Am nächsten Tag über Punkt 1669 zur hinteren Krummbachalpe und zum Steineberg (1683). Über Bärenkopf (1476) und Mittag (1451) ins Skigebiet von Immenstadt. Abfahrt über Schattenberg (Mittelstation rechts runter) nach Immenstadt.
Zurück mit Bahn + Bus nach Oberstaufen.
Letzte Änderung: 27.02.2012, 17:03Aufrufe: 1654 mal angezeigt

Metadaten