Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 31.03.2012

Strahlhorn (4190m): Britanniahütte, Allalingletscher, Adlerpass

Skitour
2 Personen
Hauptziel erreicht
Der Gletscher ist einigermassen eingschneit, es hat aber überall wo der Wind angreift blanke Stellen. Wir und alle Führerpartien waren die wenigen, welche sich zum Aufstieg anseilten. Einige der Brücken sind nur mit einer schwachen Windharstdecke gedeckt... statistisch gesehen aber nicht sehr gefährlich.
Kurz vor Alderpass links halten, Harsteisen setzen und damit recht bequem bis zum Gipfelgrat. 50m zu Fuss (ohne Steigeisen) zum Gipfelkreuz.
Abfahren kann man bis Talstation Alpin Express. Sulz gab es erst auf der Piste.
Starker Wind, mit der dünnen Schneedecke sicher in Gratnähe zu beachten.
Mit dem kommenden Neuschnee auf Ostern hin auf eingeschneite Windharstfelder achten.
Super Bewirtung durch das Team von Marianne & Theres, vielen Dank!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Strahlhorn (4190m)

Britanniahütte, Allalingletscher, Adlerpass
Von der Britanniahütte ein kurzes Stück auf den Hohlaubgletscher abfahren. Früh morgens eher eisig. Diesen queren auf den Allalingletscher und weiter zum Adlerpass. Das sieht nahe aus, zieht sich aber ziemlich. Dennoch ausgesprochen schön! Dann entweder kurzes Stück auf dem Grat (mit Steigeisen) bzw. durch die Flanke zum wieder breiter werdenden Schlusshang (Harscheisen von Vorteil) und weiter zum Gipfel. Nur die allerletzten Meter zu Fuß (vereist, Pickel ausreichend). Zurück zur Britanniahütte mit kleinem Gegenanstieg (100 hm) und über Egginerjoch hinunter nach Saas Fee (1772 m) - insgesamt eine superlange (ca. 15 km) und wunderschöne Abfahrt.
Letzte Änderung: 01.04.2012, 19:13Aufrufe: 3139 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Strahlhorn (4190m)

Britanniahütte, Allalingletscher, Adlerpass


Skitour

1300 hm
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte