Weissmies (4017m)12.07.2025
Verhältnisse vom 31.03.2012
Strahlhorn (4190m): Britanniahütte, Allalingletscher, Adlerpass
Der Gletscher ist einigermassen eingschneit, es hat aber überall wo der Wind angreift blanke Stellen. Wir und alle Führerpartien waren die wenigen, welche sich zum Aufstieg anseilten. Einige der Brücken sind nur mit einer schwachen Windharstdecke gedeckt... statistisch gesehen aber nicht sehr gefährlich.
Kurz vor Alderpass links halten, Harsteisen setzen und damit recht bequem bis zum Gipfelgrat. 50m zu Fuss (ohne Steigeisen) zum Gipfelkreuz.
Abfahren kann man bis Talstation Alpin Express. Sulz gab es erst auf der Piste.
Kurz vor Alderpass links halten, Harsteisen setzen und damit recht bequem bis zum Gipfelgrat. 50m zu Fuss (ohne Steigeisen) zum Gipfelkreuz.
Abfahren kann man bis Talstation Alpin Express. Sulz gab es erst auf der Piste.
Starker Wind, mit der dünnen Schneedecke sicher in Gratnähe zu beachten.
Mit dem kommenden Neuschnee auf Ostern hin auf eingeschneite Windharstfelder achten.
Super Bewirtung durch das Team von Marianne & Theres, vielen Dank!
Routeninformationen
Strahlhorn (4190m)
Britanniahütte, Allalingletscher, Adlerpass Von der Britanniahütte ein kurzes Stück auf den Hohlaubgletscher abfahren. Früh morgens eher eisig. Diesen queren auf den Allalingletscher und weiter zum Adlerpass. Das sieht nahe aus, zieht sich aber ziemlich. Dennoch ausgesprochen schön! Dann entweder kurzes Stück auf dem Grat (mit Steigeisen) bzw. durch die Flanke zum wieder breiter werdenden Schlusshang (Harscheisen von Vorteil) und weiter zum Gipfel. Nur die allerletzten Meter zu Fuß (vereist, Pickel ausreichend). Zurück zur Britanniahütte mit kleinem Gegenanstieg (100 hm) und über Egginerjoch hinunter nach Saas Fee (1772 m) - insgesamt eine superlange (ca. 15 km) und wunderschöne Abfahrt.
Letzte Änderung: 01.04.2012, 19:13Aufrufe: 3139 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Strahlhorn (4190m)
Britanniahütte, Allalingletscher, Adlerpass
Skitour
1300 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte