Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 02.04.2012

Kleines Klostertaler Egghorn (2800m): ab Bielerhöhe

SkitourSehr guter Eintrag
2 Personen
Hauptziel erreicht
Versteckt und verborgen liegen die dunklen Zacken, abseits den großen Silvrettazielen. Doch gerade darum muss man die Nase in die Karte stecken, um in den Genuss dieser herrlichen Abfahrt zu kommen. Wir spuren die steilen frisch angezuckerten Steilhänge hinauf, unter dem Schaum trägt eine harte, glatte Schicht, als uns das Rutschen zu blöd wird kommen die Harscheisen zum Einsatz. Bei P. 2503m öffnet sich ein Gelände, mit dem man seine Freude hat. Einen der Zapfen kann man fast mit Ski erreichen, dort oben präsentiert sich die Silvretta von seiner besten Seite.
Die ersten 50Hm der Abfahrt sind gedeckelter Pulver, dem dann ein Firntraum bis zum Klostertalerbach folgt. Links des Baches kann man unter der Flanke der Lobspitzen noch weit hinausfahren, damit erspart man sich einen Teil des mühsamen Zurückskatens in der Hitze auf denm See. Rechtzeitige Rückkehr und die Tageserwärmung unter der Retourvariante Flanke muss natürlich beachtet werden.
ok
genug Schnee, es kommt noch was nach
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder

Routeninformationen

Kleines Klostertaler Egghorn (2800m)

ab Bielerhöhe
Bielerhöhe, Südende des Silvrettastausees, Klostertal, links steil hoch zur Abflachung P. 2503m, zum kl. Egghorngletscher und zu einem der vielen Zapfen hoch.

Abfahrt wie Aufstieg, Hänge > als 30°
Letzte Änderung: 02.04.2012, 23:06Aufrufe: 3959 mal angezeigt

Metadaten