Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 06.04.2012

Rinderhorn (3448m): Aufstieg Südseite

SkitourGuter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Morgens durchgefrohren da klare Nacht war, mit einem fiselchen Neuschnee im Schlussanstieg, wobei bei der Abfahrt alles Sulz war bis Sunnbüel
S- Wand Rinderhorn Besser morgens vom Hottel Schwarenbach oder Gemmi aus machen da Südwand sehr früh in der Sonne ist Abfahrt war möglich vom Gipfel mit kleinen Abkletterstellen
Bei kalten Nächten ist der Normalaufstieg wie im Führer beschrieben Route 687 bei soviel Schnee wie es noch hat sicher eine Top einfache Ostertour, wenn Bucheli das Wetter besser voaussagt, Hatte nämlich Sonnenschein den ganzen Tag und sehr sehr wenig Leute im Gebiet
Probierte mal etwas neues
Bahn fahrt ab 8.00 Uhr ohne Zuschlag so wie in Engsligen bei Adelboden
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 06.04.2012, 19:18Aufrufe: 4753 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rinderhorn (3448m)

Aufstieg Südseite

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte