Menu öffnen Profil öffnen
SkitourSehr guter Eintrag
1 Person
Hauptziel erreicht
Superverhältnisse! :-D
Mit dem PW am Steinbruch vorbei bis zur Abzweigung, wo es Richtung Raufli oder Richtung Würzi geht. Von dort 20 Minuten Skitragen. Deutlich unter der Abzweigung zum Wildgrimmi kann man die Ski anziehen. Im Wildgrimmi noch viel Schnee, im oberen Teil grosses neueres Schneebrett von der Rothorn-Seite her. Lässt sich rechts umgehen. Sonst Topschnee, alles gut gefroren. In der Lücke habe ich Steigeisen montiert und die Ski auf den Gipfel getragen. Es ginge auch mit Ski/Harscheisen, aber es ist doch sehr hart und ein Sturz ist zu vermeiden. Dies gilt auch für die Abfahrt, wo ich den Gipfelhang sehr sorgfältig befuhr. Darunter dann wunderbarer Frühlingsschnee, hart/sulz, je nach Exposition. Abfahrt bis runter ins Würzi auf dem letzten Schneefleck. 08.45 ab, 11.00 Gipfel, 11.20 Abfahrt. War perfekt.
Nebst dem erwähnten Schneebrett liegt ein altes im Wildgrimmi, und neuere Rutsche im Gipfelhang der Spillgerte, dort ist ein Teil der Wächte gekommen.
Bleibt sicher noch bis Auffahrt sehr lohnend, das war letzten Winter nie so gut... Tragestrecke wird sich leicht verlängern, aber dafür kann man dann mit dem Auto bis zur Barriere fahren.
Immer wieder eine tolle und anregende Tour!!
Verhältnis Bilder
Persönliche Bilder
Letzte Änderung: 04.05.2012, 17:01Aufrufe: 2352 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Rothorn (2410m)

Normalroute durch Wildgrimmi

500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte