Ab sofort kannst du Gipfelbuch.ch finanziell unterstützen:

Neue Premium-Dienste

Singletreff

Die Kontaktaufnahme mit anderen Singles ist neu kostenpflichtig

Werbefreiheit

Keine Banner-Werbung mehr sehen und ohne visuelle Ablenkung surfen

Unterstützer*in

Zur aktiven finanziellen Unterstützung von Gipfelbuch.ch auf freiwilliger Basis

Mit dem Kauf eines Premium-Dienstes unterstützt du Gipfelbuch.ch aktiv und leistest einen wichtigen Beitrag zu Unterhalt und Weiterentwicklung.

Premium-Dienst kaufenMehr erfahren
Menu öffnen Profil öffnen
Skitour
6-10 Personen
Hauptziel erreicht
Das Valle di Lei ruft auch in diesem Jahr wieder viele Schitourenfreunde zu einem Besuch.
Seit 1. Mai ist das Tal wieder erreichbar. Valentino mit seiner Familie hat seine Baita auch wieder geöffnet.
Die Zufahrt zum Startpunkt entlang des Lago di Lei ist bis zur ersten Alp, Malagetto, möglich.
Weiter geht es von hier nur zu Fuss oder mit dem Bike bis zur Brücke über den Gletscherbach.
Einige hartnäckige kleinere Schneerutsche behindern da noch die Autozufahrt bis zur Alp Plan de Nido. Für den Fussmarsch sind ca.40 min einzuplanen.

Direkt bei der Bachbrücke zur Zeit Tourbeginn.
Die Schneedecke ist auf den ersten 100 Höhenmetern nicht mehr allzu dick, zur Zeit aber noch ausreichend. Im Anschluss herrschen dann noch super Schitourenbedingungen mit mächtig viel Schnee.
Trotz warmen plus 7 Grad um 06.00 Uhr früh war die Tour wie üblich eine super Sache.
Spurarbeit war durch den tiefen Schnee enorm!
Kleine, unbedeutende Nass-schneerutsche in Süd und Osthängen
Zur Zeit zu warm, sollte es jedoch wieder kühler werden, Traumfirntour noch lange Zeit garantiert!!!!!
Valentinos Baita jenseits der Staumauer ist nach wie vor Konkurentslos!!!
Letzte Änderung: 13.05.2012, 18:42Aufrufe: 2440 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Pizzo Stella (3163m)

NNO-Flanke vom Lago di Lei

  • Tiles © Mix Alpes
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte