Mönch (4107m)12.07.2025
Verhältnisse vom 25.05.2012
froschkopf (2675m): überschreitung vom rosalauistock zum froschkopf
Routeninformationen
froschkopf (2675m)
überschreitung vom rosalauistock zum froschkopf es handelt sich bei dieser überschreitung um den ersten drittel des "hufeisens" (gesamtüberschreitung aller engelhörner):
rosalauistock 2198 (direkte W-kante, V)
tannenspitze 2255m (W-grat, III)
graspass 2212m
engelburg 2304m (W-grat, II)
sattelspitzen 2337m (W-grat, III)
ochsensattel 2299m
pollux 2490m (W-kante, IV, teilweise brüchig und heikel)
kastor 2522m (W-grat, III)
kastorsattel 2483m
kingspitz 2621m (direkte NW-flanke, V, brüchig und sehr heikel), abstieg via teufelsgrat (SO-grat, IV)
teufelsjoch 2510m
unterer prinz 2585m (NW-grat, I)
oberer prinz 2621m (rechts umgehen und anschliessend rinne hoch zum grat, III)
froschkopf 2675m (statt wie geplant über die noch tw. verschneite und sehr nasse N-flanke durch die steile rinne bis circa 2400m nach W absteigen und nun weiter via NW-grat, III, teilweise brüchig)
rosalauistock 2198 (direkte W-kante, V)
tannenspitze 2255m (W-grat, III)
graspass 2212m
engelburg 2304m (W-grat, II)
sattelspitzen 2337m (W-grat, III)
ochsensattel 2299m
pollux 2490m (W-kante, IV, teilweise brüchig und heikel)
kastor 2522m (W-grat, III)
kastorsattel 2483m
kingspitz 2621m (direkte NW-flanke, V, brüchig und sehr heikel), abstieg via teufelsgrat (SO-grat, IV)
teufelsjoch 2510m
unterer prinz 2585m (NW-grat, I)
oberer prinz 2621m (rechts umgehen und anschliessend rinne hoch zum grat, III)
froschkopf 2675m (statt wie geplant über die noch tw. verschneite und sehr nasse N-flanke durch die steile rinne bis circa 2400m nach W absteigen und nun weiter via NW-grat, III, teilweise brüchig)
entweder via engelhornhütte oder von der rosalaui an den westgrat des rosalauistockes
Letzte Änderung: 27.05.2012, 00:54Aufrufe: 2405 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
froschkopf (2675m)
überschreitung vom rosalauistock zum froschkopf
Klettertour
1650 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte