Koppes (1735m)11.05.2025
Verhältnisse vom 03.06.2012
Hangspitze, Hangköpfle (1746m): ab Mellau
Schon vom Start weg nass und rutschig; da es am frühen Morgen geregnet hat in der Region. Dank guten Markierungen, teilweise mit kleinen weiss-rot-weissen Pfosten, gut zu finden.
Im Übergang zum Hangköpfle hat es noch ein mässig steiles Schneefeld.
Nach dem starken Regen war der Abstieg eine reine Rutschpartie.
Im Übergang zum Hangköpfle hat es noch ein mässig steiles Schneefeld.
Nach dem starken Regen war der Abstieg eine reine Rutschpartie.
Wenn trocken und schön ist der gesamte "First" von Mellau nach Dornbirn eine Genusstour mit schönen Weit- und Tiefblicken...
Angesichts der angekündigten Gewitter am Nachmittag bin ich früh gestartet; um 7:30 Uhr ab der Kirche Mellau. Das einzige was passiert ist, dass mich die letzte 1/2 Stunde zum Gipfel ein starker Regenguss begleitet hat... Danach schien wieder teilweise die Sonne! Naja...
Routeninformationen
Hangspitze, Hangköpfle (1746m)
ab Mellau Mellau - Kapelle Bengath - Doseggalpe - Hangalpe - Hangspitze - Hangköpfle - (gleich zurück)
Letzte Änderung: 03.06.2012, 15:45Aufrufe: 2761 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Hangspitze, Hangköpfle (1746m)
ab Mellau
Wanderung
1050 hm
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte