Menu öffnen Profil öffnen

Verhältnisse vom 12.08.2012

Gross Muttenhorn (3099m): Vom Furkapass via Westgrat

Hochtour
3 Personen
Hauptziel erreicht
Bewölkt, zwischendurch oft Sonne. Recht warm.
Der Gletscher hat nur wenige, kleine Spalten. Mit Steigeisen gut zu begehen. Wir sind am westlichen Rand bei ca. 2'930 m auf den Rücken aufgestiegen. Die direkte Nordflanke erschien uns derzeit zu schuttig.
Der Abstieg auf dem Weg westlich des Tällistocks ist recht weit, es geht häufig auf und ab. Der Abstieg über den Gletscher ist kürzer und schneller.
Bilder zur Tour bei www.peterhuber.ch
Verhältnis Bilder

Routeninformationen

Gross Muttenhorn (3099m)

Vom Furkapass via Westgrat
Vom Furkapass auf dem Militär-Strässchen zur Brücke bei P2495. Von da auf der Westmoräne hoch bis zum Gletscher ca. 2'700 m. Solange viel Schnee liegt direkt zur Rinne in die Nordflanke und bei P3005 auf den Grat. Mit ganz einfache Kletterei hinauf zum Grat. Es hat auch einige Wegspuren.

Alternative: Statt über den Gletscher um den Tällistock herum (westlich) und auf dem Rücken zum Gipfel.
Über den Grat zum Tällistock.
Letzte Änderung: 13.08.2012, 07:27Aufrufe: 2748 mal angezeigt

Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung

Metadaten

Lawinenrisiko-Indikator (Prognose)

Lawinenprognose

Webcams

Gross Muttenhorn (3099m)

Vom Furkapass via Westgrat


Hochtour

WS

750 hm

6.0 h
500 m

Hintergrundkarten

SwissTopo farbig
SwissTopo Schwarz Weiss
SwissTopo Luftbilder
Open Topo Map
Alpen Mix

Info-Ebenen

Hangneigung über 30°

Schneehöhenkarte
ExoLabs

Schneedeckenkarte
ExoLabs

Wildruhezonen

Herdenhunde

Schiessanzeigen

Skitouren

Wanderwege

Gesperrte Wanderwege

Risikokarten virtueller Lawinenbulletins


© 2018 Skitourenguru.ch
Anwendung:
Wähle bei der Tourenplanung die Risikokarte so aus, dass sie möglichst gut mit der Lawinensituation in deinem Gebiet übereinstimmt. Plane deine Route, indem du Gelände mit “tiefem Risiko” aufsuchst und überprüfe deine Planung vor Ort und im Einzelhang bezüglich Lawinenrisiko. Weitere Details auf skitourenguru.ch
Legende:
Tiefes Risiko: Transparent
Erhöhtes Risiko: Gelb und orange.
Hohes Risiko: Rot und schwarz.
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?

Keine Risikokarte

Gering

Typisches Mässig (oberhalb 2100m, W-N-NE)

Scharfes Mässig (oberhalb 1400m, alle Exp.)

Typisches Erheblich (oberhalb 1950m, W-N-NE)

Scharfes Erheblich (Oberhalb 1400 m, alle Exp.)

Skitourenguru wird unterstützt durch:

Karte