Strahlengrätli (3021m)24.07.2025
Verhältnisse vom 12.08.2012
Gross Muttenhorn (3099m): Vom Furkapass via Westgrat
Bewölkt, zwischendurch oft Sonne. Recht warm.
Der Gletscher hat nur wenige, kleine Spalten. Mit Steigeisen gut zu begehen. Wir sind am westlichen Rand bei ca. 2'930 m auf den Rücken aufgestiegen. Die direkte Nordflanke erschien uns derzeit zu schuttig.
Der Gletscher hat nur wenige, kleine Spalten. Mit Steigeisen gut zu begehen. Wir sind am westlichen Rand bei ca. 2'930 m auf den Rücken aufgestiegen. Die direkte Nordflanke erschien uns derzeit zu schuttig.
Der Abstieg auf dem Weg westlich des Tällistocks ist recht weit, es geht häufig auf und ab. Der Abstieg über den Gletscher ist kürzer und schneller.
Bilder zur Tour bei www.peterhuber.ch
Bilder zur Tour bei www.peterhuber.ch
Routeninformationen
Gross Muttenhorn (3099m)
Vom Furkapass via Westgrat Vom Furkapass auf dem Militär-Strässchen zur Brücke bei P2495. Von da auf der Westmoräne hoch bis zum Gletscher ca. 2'700 m. Solange viel Schnee liegt direkt zur Rinne in die Nordflanke und bei P3005 auf den Grat. Mit ganz einfache Kletterei hinauf zum Grat. Es hat auch einige Wegspuren.
Alternative: Statt über den Gletscher um den Tällistock herum (westlich) und auf dem Rücken zum Gipfel.
Über den Grat zum Tällistock.
Alternative: Statt über den Gletscher um den Tällistock herum (westlich) und auf dem Rücken zum Gipfel.
Über den Grat zum Tällistock.
Letzte Änderung: 13.08.2012, 07:27Aufrufe: 2748 mal angezeigt
Aktuelle Verhältnisse in der Umgebung
Gross Muttenhorn (3099m)
Vom Furkapass via Westgrat
Hintergrundkarten
Info-Ebenen
Risikokarten virtueller Lawinenbulletins
© 2018 Skitourenguru.ch
Welches Lawinenbulletin gilt in deiner Region?
Karte